Seile aus Nylon könnten in Zukunft auch mithilfe von Biomasse, elektrochemischer Prozesse und Bakterien produziert werden. Foto: Peter Schenk / pixelio.de

Nylon aus Biomasse und Elek­tro­chemie herstellen

von | 22. September 2023

Bisher wird Nylon aus Mineralöl herge­stellt. Leipziger Forschern gelang es nun aus unge­nutzten Biomasse-​Resten mithilfe von Elek­tro­chemie diesen Kunst­stoff im Labor­maßstab herzu­stellen. Bis zur Praxis­reife ist es noch ein weiter Weg.

Kunst­stoffe sind aus der textilen Welt nicht wegzu­denken. „Polyamid ist nach Polyester das mengen­mäßig zweit­wich­tigste synthe­tische Faser­ma­terial“, benennt Springer-​Vieweg-​Autor Dieter Veit in seinem Buch­ka­pitel Polyamid auf Seite 681 die beiden wich­tigsten Stoffgruppen.

Forscher des Helmholtz-​Zentrums für Umwelt­for­schung (UFZ) und der Univer­sität Leipzig haben nun ein Verfahren entwi­ckelt, um aus Phenol durch eine elek­tro­che­mische Synthese und den Einsatz von Mikro­or­ga­nismen Adipin­säure herzu­stellen, einen der Grund­stoffe für Polyamid, das unter dem Handels­namen Nylon besser bekannt ist. ..


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Mit dem geplanten Wegfall oder der Abmilderung des Gebäudeenergiegesetzes und der Einführung eines neuen Regelwerks zur Emissionseffizienz deutet sich ein grundlegender Wandel in der Gebäudepolitik der neuen Bundesregierung an. Künftig soll nicht mehr allein die...