Muss gar nicht finster dreinblicken: Sultan Al Jaber, COP28-Präsident, siegte fast auf gesamter Linie. Foto: COP28 / Christopher Pike / CC BY-NC-SA 2.0 Deed

COP28 – Nur Abkehr von Fossilen, kein Ausstieg

von | 14. Dezember 2023

Die Welt­kli­ma­kon­ferenz in Dubai war von Anfang an umstritten. Doch wurde auch viel Hoffnung in sie gesetzt. Denn selbst ölreiche Länder signa­li­sieren einen Ausstieg aus fossilen Brenn­stoffen. Doch es kam alles anders.

Ausstieg aus fossilen Brenn­stoffen – und das mit einem festen Zeit­rahmen. Das alles sollte die COP28 bringen. Und die Zeichen standen auch nicht schlecht. Zu Beginn einigten sich mehrere reiche Länder auf das Füllen eines 10 Milli­arden Dollar schweren Klima­fonds (Deutschland zahlt 100 Millionen Dollar ein), mit dem ärmere und vom Klima­wandel bedrohte Länder ihre Ener­gie­wende gestalten und klima­be­dingte Schäden und Verluste ausgleichen können.

Deutschland will indus­tri­ellen Klimaklub

Auch nett: ein von Deutschland initi­ierter inter­na­tio­naler Klimaklub. In ihm sollen geeignete Stra­tegien und Standards für eine kohlen­stoff­freie Industrie entwi­ckelt werden. Mitt­ler­weile haben sich 36 Länder diesem Klub ange­schlossen, um eine Führungs­rolle in dieser Initiative zu übernehmen. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Mit dem geplanten Wegfall oder der Abmilderung des Gebäudeenergiegesetzes und der Einführung eines neuen Regelwerks zur Emissionseffizienz deutet sich ein grundlegender Wandel in der Gebäudepolitik der neuen Bundesregierung an. Künftig soll nicht mehr allein die...