Voraussetzung ist das punktgenaue Abtragen der alten Fassade und deren Recycling. Foto: temps GmbH

Recycling alter Fassaden setzt neue Nachhaltigkeitsstandards

von | 20. September 2024

Gut 60 Prozent aller Depo­nie­ab­fälle stammt auf dem Bauwesen – eine Kreis­lauf­wirt­schaft ist hier daher umso wichtiger. Ein Projekt nahe Hannover zeigt nun, wie auch alte Fassaden recycelt und wieder­ver­wendet werden können.

Alte Fassaden aus Hannover werden Teil eines Leucht­turm­pro­jekts, das neue Nach­hal­tig­keits­stan­dards für die Baubranche setzen will. In Laatzen bei Hannover werden zwei Hoch­häuser nicht nur optisch aufge­wertet. Ihre alten Fassaden bilden auch das Fundament eines groß­an­ge­legten Versuchs, um ressour­cen­schonend und nach­haltig mit alten Dämm­ma­te­rialien umzugehen.

Fassaden zu Ziegelsteinen

Dabei werden die Fassaden der Gebäude an der Karlsruher- und Eichel­kamp­straße sowohl thermisch als auch stofflich genutzt, um beispiels­weise neue Ziegel­steine herzu­stellen. Die temps GmbH Male­rei­be­triebe aus Neustadt am Rüben­berge koope­riert hierfür mit dem Baustoff­her­steller Sto aus Baden-​Württemberg. Wissen­schaftlich begleitet wird das Projekt vom Institut für Infra­struktur, Wasser, Ressourcen und Umwelt der Fach­hoch­schule Münster (IWARU).


Gekürzt, Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Die Energiewende im Gebäudesektor stellt Energieversorger, Städte, Wohnungsunternehmen und kommunale Akteure gleichermaßen vor eine zentrale Herausforderung: Wie kann die Transformation zu einem klimaneutralen Gebäudebestand bis spätestens 2045 gelingen – sozial...

Kommu­naler Wärmeplan: Finan­zierung bleibt kompliziert

Kommu­naler Wärmeplan: Finan­zierung bleibt kompliziert

Die kommunale Wärmeplanung ist ein entscheidender Baustein der Wärmewende. Sie erfordert umfangreiche Investitionen. Während große Städte vor allem die Fernwärme ausbauen, müssen kleinere Kommunen Alternativen zu Erdgas und Heizöl finden. Doch diese Vorhaben sind...

Nord-​Stream-​Leck größte jemals gemessene Methanfreisetzung

Nord-​Stream-​Leck größte jemals gemessene Methanfreisetzung

Die Explosion der Pipeline Nord Stream im Jahr 2022 war die bisher größte jemals gemessene Methanfreisetzung eines Einzelereignisses. Das wiesen Wissenschaftler mit Flügen über der Ostsee nach. Ende September 2022 traten durch die Beschädigung der Nord-Stream-Pipeline...

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Auch die neue Regierung wird das serielle und modulare Bauen in der einen oder anderen Form forcieren, also Entwicklung und Anwendung fördern. Die Potenziale sind in der Tat groß. Es gibt aber auch deutliche Grenzen in der Anwendung dieser neuen, eigentlich jedoch...