Die modulare Bauweise soll helfen, Parkplätze und verschieden geschnittenen Grundstücke mittels PV-Anlagen zu überdachen. Quelle: UV Enery

Schlüs­sel­fertige PV-​Module für Parkplätze

von | 2. Oktober 2024

Park­plätze bieten ausrei­chend Platz für Photo­voltaik. Doch für ihre Instal­lation müssten die Auto­plätze gesperrt werden. Ein Start-​up umgeht das Problem mit vorge­fer­tigten Systemen.

Auch Einzel­han­dels­ketten suchen nach Möglich­keiten, sauberen Strom vor Ort zu produ­zieren. Anreize dafür kommen vom Gesetz­geber. In Baden-​Württemberg müssen neue Park­plätze mit über 35 Stell­plätzen laut Klima­schutz­gesetz (§ 8b KSG BW) mit Photo­vol­ta­ik­an­lagen ausge­stattet werden. Lang­wierige Planungs- und Geneh­mi­gungs­pro­zesse, hohe Bau- und Instal­la­ti­ons­kosten sowie lange Park­platz­sper­rungen stellen jedoch oft erheb­liche Hürden dar.

Die will das Startup UV Energy aus Böblingen nehmen. „Gewerblich genutzte Immo­bilien haben trotz moderner Ener­gie­spar­tech­no­logien oft einen hohen Strom­bedarf, den viele aus Kosten- und Nach­hal­tig­keits­gründen mit vor Ort erzeugter Energie decken wollen. Wir wollen Unter­nehmen helfen, Solar­kraft­werke auf ihrem Gelände zu betreiben. Dabei haben wir uns auf Finan­zierung, Projekt­ab­wicklung sowie Hard- und Software konzen­triert”, erklärt UV-​Energy-​CEO Felix Gerhardt. …


Gekürzt, Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Mit dem geplanten Wegfall oder der Abmilderung des Gebäudeenergiegesetzes und der Einführung eines neuen Regelwerks zur Emissionseffizienz deutet sich ein grundlegender Wandel in der Gebäudepolitik der neuen Bundesregierung an. Künftig soll nicht mehr allein die...