Parkplätze bieten ausreichend Platz für Photovoltaik. Doch für ihre Installation müssten die Autoplätze gesperrt werden. Ein Start-up umgeht das Problem mit vorgefertigten Systemen.
Auch Einzelhandelsketten suchen nach Möglichkeiten, sauberen Strom vor Ort zu produzieren. Anreize dafür kommen vom Gesetzgeber. In Baden-Württemberg müssen neue Parkplätze mit über 35 Stellplätzen laut Klimaschutzgesetz (§ 8b KSG BW) mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden. Langwierige Planungs- und Genehmigungsprozesse, hohe Bau- und Installationskosten sowie lange Parkplatzsperrungen stellen jedoch oft erhebliche Hürden dar.
Die will das Startup UV Energy aus Böblingen nehmen. „Gewerblich genutzte Immobilien haben trotz moderner Energiespartechnologien oft einen hohen Strombedarf, den viele aus Kosten- und Nachhaltigkeitsgründen mit vor Ort erzeugter Energie decken wollen. Wir wollen Unternehmen helfen, Solarkraftwerke auf ihrem Gelände zu betreiben. Dabei haben wir uns auf Finanzierung, Projektabwicklung sowie Hard- und Software konzentriert”, erklärt UV-Energy-CEO Felix Gerhardt. …
Gekürzt, Geschrieben für SpringerProfessional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.
0 Kommentare