Der Grund­stein für eine zirkuläre Textilwirtschaft

Die Auto­mo­bil­in­dustrie steht unter Druck, ihre Wert­schöp­fungs­ketten nach­hal­tiger zu gestalten. Damit rückt das Thema Innen­raum­ge­staltung und insbe­sondere das Textil­re­cy­cling in den Vorder­grund. Sitze, Dach­himmel, Türver­klei­dungen, Instru­men­ten­tafeln, Teppiche und Koffer­raum­aus­klei­dungen bestehen aus hoch­wer­tigen Mate­rialien, deren syste­ma­tische mate­rielle Rück­führung bislang kaum indus­triell umgesetzt wurde. Doch neue Konzepte, Mate­rialien und Akteure bringen Bewegung in den Markt.

Kreislaufwirtschaft

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

EnWiPo
Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Nord-​Stream-​Leck größte jemals gemessene Methanfreisetzung

Nord-​Stream-​Leck größte jemals gemessene Methanfreisetzung

Die Explosion der Pipeline Nord Stream im Jahr 2022 war die bisher größte jemals gemessene Methanfreisetzung eines Einzelereignisses. Das wiesen Wissenschaftler mit Flügen über der Ostsee nach. Ende September 2022 traten durch die Beschädigung der Nord-Stream-Pipeline...

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Auch die neue Regierung wird das serielle und modulare Bauen in der einen oder anderen Form forcieren, also Entwicklung und Anwendung fördern. Die Potenziale sind in der Tat groß. Es gibt aber auch deutliche Grenzen in der Anwendung dieser neuen, eigentlich jedoch...