Großwärmepumpen, wie sie bei IKEA in Berlin zum Einsatz kommen, können ganze Gewerbegebiete beheizen. In Kombination mit PV und Speicher erhöhen sie ihre Flexibilität. Foto: BWP

Wegweiser Hauskauf: Ener­ge­tische Beratung schon beim Eigentümerwechsel

von | 28. April 2015

Die gestern eröff­neten Berliner Ener­gietage stehen in diesem Jahr ganz im Zeichen der Ener­gie­ef­fi­zienz und sind mit diesem Schwer­punkt wohl eine einmalige Veran­staltung in Deutschland. 

Haupt­au­genmerk legten die Veran­stalter auf das Thema Gebäu­de­sa­nierung. Denn die Einspar­po­ten­ziale bei ener­ge­tisch einwand­freien Gebäuden sind deutlich höher als im Mobi­li­täts­be­reich oder im Strom­markt – insbe­sondere bei einer nach wie vor mickrigen Sanie­rungs­quote von 1 Prozent. Ein Problem – das schon auf der letzt­jäh­rigen Veran­staltung eine Rolle spielte.

Auf der Veran­staltung „Effi­zi­enz­wende ohne Haus­ei­gen­tümer? Gut motiviert zur Moder­ni­sierung“ von NABU – Natur­schutzbund Deutschland, ISOE – Institut für sozial-​ökologische Forschung und dem Institut für ökolo­gische Wirt­schafts­for­schung (IÖW) stellen Ener­gie­ex­perten aus Wissen­schaft und Praxis den „Wegweiser Hauskauf ener­ge­ti­sches Moder­ni­sieren zahlt sich aus“ vor. Er entstand als Forschungs­projekt zwischen den beiden Insti­tuten und richtet sich an Eigen­hei­mer­werber. Die Wissen­schaftler wollen bei der Beratung so früh wie möglich ansetzen. Das Potenzial bezif­ferte Julika Weiß vom IÖW auf 150.000 Häuser jährlich. Erste prak­tische Erfah­rungen gibt es bereits, die mit den Partnern

  • Klima­schutz­agentur Region Hannover
  • Bremer Energie Konsens GmbH 
  • Verbrau­cher­zen­trale NRW in Aachen und Siegburg. 

Wir konnten mit unserer Evaluation zeigen, dass zahl­reiche Neuei­gen­tümer durch die Mappe motiviert werden konnten, sich mit ener­ge­ti­scher Sanierung zu beschäf­tigen. Viele suchen anschließend eine Ener­gie­be­ratung auf“, so Weiß. 

Die Wissen­schaftler eine Ausdehnung auf Gesamt-​Deutschland für wünschenswert und suchen dafür weitere Partner.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Heute machen Wärmepumpen bereits mehr als 60 % der neu installierten Wärmeerzeuger im Neubau aus. Auch im Bestand wächst ihr Anteil deutlich – auch dank aktuell noch üppiger Förderungen. Ein Manko sind die hohen Stromkosten, doch die lassen sich mit Hilfe von...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...