Gasuntergrundspeicher sind das Kernstück einer strategischen Reserve, wie hier in Jemgum an der Ems Foto: SteKrueBe / Wikimedia / Lizenz unter CC BY-SA 3.0

Gasver­sorgung: Studie empfiehlt stra­te­gische Reserve

von | 24. Juni 2015

Die Sank­tionen gegen Russland kochten vor gut einem Jahr das Thema Versor­gungs­si­cherheit wieder hoch. Liefern die Russen weiter pünktlich Gas und Öl, bei dem sie immerhin jeweils rund ein Drittel des hiesigen Bedarfs decken? 

Fällt die Ukraine als Tran­sitland aus? Und tatsächlich kam es im Februar 2012 zu Engpässen insbe­sondere in Süddeutschland. Schuld waren hier aber nicht der mangelnde Liefer­wille der Russen, sondern das unzu­rei­chend ausge­baute Verteilnetz.

Vorbild Erdöl­be­vor­ra­tungs­verband

Seitens der Regierung wurde insbe­sondere mit dem Aufkommen des Konflikts zwischen der Ukraine und Russland mehr als nur laut über eine Stra­te­gische Erdgas­re­serve nach­ge­dacht. Insbe­sondere die damalige Bundes­wirt­schafts­mi­nis­terin Ilse Aigner preschte hervor und empfahl ein System analog dem des Erdöl­be­vor­ra­tungs­ver­bandes (EBV). Bei dem ist schon seit den Ölkrisen der 70er Jahre vorge­schrieben, wie viel an Rohöl und Mine­ral­öl­pro­dukten einzu­lagern sind. Diese müssen für 90 Tage einer Voll­ver­sorgung, also auch bei verstärktem Heiz­öl­bedarf im Winter, reichen. Orien­tiert wird sich dabei an den täglichen Netto­ein­fuhren im Durch­schnitt der vergan­genen drei Jahre. Zwar hat die Gasbranche eine Eigen­ver­pflichtung. Doch die erstreckt sich nur über 30 Tage – zu wenig für einen kalten und langen Winter.

Nun hat das BMWi eine Studie veröf­fent­licht, die sich genau diesem Thema widmet. Erstellt wurde sie von der auf Ener­gie­themen spezia­li­sierten Kanzlei Becker Büttner Held (BBH) sowie der TU Berlin. Generell gehen die Autoren davon aus, dass Deutschland eine hohe Versor­gungs­si­cherheit bei Erdgas hat.

Mehr­kosten für Kunden eher gering

Dennoch wurden mehrere Möglich­keiten für Versor­gungs­eng­pässe simuliert, darunter auch der komplette Ausfall der russi­schen Gaslie­fe­rungen. Dabei wurde auch unter­sucht, inwieweit eine Bevor­ratung staatlich gesteuerte Bevor­ratung analog EBV sinnvoll ist. Diese stra­te­gische Reserve würde je nach Ausformung 1 bis 1,6 Mrd. Euro pro Jahr kosten und die Endkunden mit 0,6 bis 2,4 % Mehr­kosten, bezogen auf den Gaspreis, belasten.

Eine weitere Maßnahme, die in der Studie empfohlen wird, ist die Spei­cher­ver­pflichtung. Dabei wird den Markt­teil­nehmern die Pflicht auferlegt, eine bestimmte Menge Gas zu einem oder mehreren spezi­fi­schen Zeit­punkten einzu­spei­chern oder schon zu lagern. „Dadurch soll sicher­ge­stellt werden, dass stets ausrei­chend Gas zur Krisen­vor­sorge einge­spei­chert ist. Die Spei­cher­ver­pflichtung wirkt damit – anders als eine stra­te­gische Reserve – im Vorfeld einer Krise“, so die Autoren.

Zudem emfpehlen sie noch eine Reihe weiterer Maßnahmen, die die Versorgung absichern können:

  • Anpassung von § 53a EnWG hinsichtlich des geschützten Kunden­kreises oder die Aufnahme einer 
  • Nach­weis­pflicht, in welcher Weise die Verpflichtung erfüllt wird. Empfohlen wird dabei ein einheit­liches Vorgehen auf euro­päi­scher Ebene.
  • System­si­cherheit und Eingriffs­mög­lich­keiten der Fernleitungs- und Vertei­ler­netz­be­treiber in §§ 16, 16a EnWG sollten konkre­ti­siert und geschärft werden. Dies gilt insbe­sondere in Bezug auf die Kosten­an­er­kennung einer „markt­ba­sierten Maßnahme“, die Zugriffs­mög­lich­keiten auf Spei­cher­mengen sowie die Klar­stellung der Haftungs­frei­stellung bei Notfallmaßnahmen.
  • Stärkung des Demand-​Side-​Management. Markt­teil­nehmer sollten in die Lage versetzt werden, eine Last­re­du­zierung gegen die Zahlung einer Prämie verbindlich anzubieten.
  • Über­ar­beitung des Systems der Bilanz­kreis­ab­rechnung für zusätz­liche Anreize,den Bilanz­kreis ausge­glichen zu halten und damit mittelbar die Versor­gungs­si­cherheit zu stärken. 
  • Kosten von Flüs­sig­erdgas (LNG) als Vorsor­ge­option besser einschätzen, da mit vielen Unbe­kannten behaftet.
  • Fern­lei­tungs­netz­be­treiber verpflichten, innerhalb des Netz­ent­wick­lungs­plans Gas verschiedene Versor­gungs­si­cher­heits­sze­narien zu model­lieren und zu berechnen.

Ob nun eine stra­te­gische Reserve analog dem EBV kommt, liegt letztlich am Wirt­schafts­mi­nis­terium. Doch eine Entscheidung pro Reserve wird auf breiten Wider­stand der Gasbranche stoßen. Denn die zeigte sich bisher nur wenig begeistert von einem weiteren staat­lichen Eingriff in den Gasmarkt.

Die Studie kann hier herun­ter­ge­laden werden.

Vorschaubild: Gasun­ter­grund­speicher sind das Kernstück einer stra­te­gi­schen Reserve, wie hier in Jemgum an der Ems Foto: SteKrueBe /​Wikimedia /​Lizenz unter CC BY-​SA 3.0

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Der Smart Meter Rollout soll helfen Strom zu sparen und Lasten zu kappen. Das könnte Mietern und Verwaltern deutliche finanzielle Vorteile bringen. Doch der Ausbau geht nur schleppend voran. Zudem wären bei einer Einbindung der Wärmeversorgung in den Rollout die...