Der Preis spricht für Autogas. Selbst wenn man die geringere Energiedichte einrechnet, kommt man nur auf etwa 1,00 Euro. - Foto: Urbansky

Mit Autogas in die Zukunft?

von | 17. Februar 2013

33 Prozent aller öffent­lichen Tank­stellen in Deutschland bieten Autogas an. Die gesamte Branche und insbe­sondere der Tank­stel­len­mit­tel­stand haben kräftig in diese Infra­struktur inves­tiert. Die Auto­fahrer sind zufrieden mit dem gegenüber Diesel und Benzin deutlich güns­ti­geren Treib­stoff nicht nur auf deutschen Straßen auch im euro­päi­schen Ausland.

460.000 Fahrzeuge, ein flächen­de­ckendes Tank­stel­lennetz von 6.500 Stationen – die Auto­gas­branche könnte zufrieden sein. Auch die 11.465 neu zuge­las­senen LPG*Fahrzeuge, die 2012 auf die Straßen rollten, hören sich nicht schlecht an. Doch das sind gerade mal 0,37 Prozent aller Neuzu­las­sungen. Es könnten also mehr sein für eine wirkliche Erfolgsgeschichte.

Dennoch ist Autogas damit der Alter­na­tiv­kraft­stoff Nr. 1 in Deutschland und lässt seit Jahren Erdgas oder Strom weit hinter sich. Ob die Zukunft für das Geschäft mit Autogas ebenso positiv aussieht, hängt von verschie­denen Faktoren ab.

Allen voran wäre da die Steu­er­be­güns­tigung. Derzeit wird der flüssige Kraft­stoff mit 1,29 Cent je Kilo­watt­stunde besteuert. Ursprünglich sollte damit schon in diesem Jahr Schluss sein. Doch die Regierung hat sich von den Vorteilen des Kraft­stoffs überzeugt. Nun wird eine Verdop­pelung des Steu­er­satzes nach 2018 disku­tiert. Rechnet man die gegenüber Diesel gut 30 Prozent geringere Ener­gie­dichte hinzu, käme man in etwa auf die gleichen Kosten wie der Selbstzünder-​Kraftstoff. „LPG ist dann am Markt tot“, meint Ole Boie, der an seinen Tank­stellen im Norden der Republik auch Autogas anbietet.

Hoffnung bestünde nur, so der Unter­nehmer, wenn es den Unter­stützern des Flüs­sig­gases gelänge, den Steu­er­vorteil über 2018 hinaus auszu­dehnen. Ob das passiert, bleibe abzuwarten.

Bei Westfalen sieht man das anders. An vier von zehn eigenen Tank­stellen bieten die Müns­te­raner LPG an. Darüber hinaus wurden im Agen­tur­ge­schäft 16,5 Millionen Euro inves­tiert. Die will man keineswegs abschreiben. „Um das von der Regierung ausge­gebene Ziel von einer Millionen LPG-​Fahrzeugen zu erreichen, muss mindestens eine erneute Verlän­gerung der steu­er­lichen Begüns­tigung in Betracht gezogen werden“, so Vorstands­mit­glied und Westfalen-​Tankstellenchef Reiner Ropohl.

Autogas: Daten und Fakten

In der im Januar vorge­stellten EU-​Strategie für umwelt­freund­liche Kraft­stoffe findet sich auch Autogas – ein klares Bekenntnis zu LPG als alter­na­tivem Kraftstoff.

Die Hoch­schule für Technik und Wirt­schaft des Saar­landes hat die Emis­sionen von der Förder­quelle bis zum Fahr­zeug­be­trieb realis­tisch betrachtet. Dabei zeigt sich, dass Flüs­siggas im Vergleich zu Benzin pro gefah­renem Kilometer den CO2-Ausstoß um 26,8 g reduziert und im Vergleich zu Erdgas ebenfalls einen Vorteil von 5,5 g pro Kilometer aufweist.

In Deutschland stehen 91 Fahr­zeug­typen zur Verfügung, die ab Werk mit Autogas-​Ausrüstung geliefert werden.

In den Ausbau des Tank­stel­len­netzes sind bisher 400 Millionen Euro geflossen. (Quelle: DVFG)

Geschrieben für Brenn­stoff­spiegel, erschienen in Ausgabe 2/​2013.

Der komplette Origi­naltext kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...