Treibstoffgewinnung aus Pflanzenresten wäre bei der EU wohlgelitten. Foto: Karlsruhe Institut für Technologie

Fossile im Ener­giemix der Zukunft

von | 2. Februar 2014

Die Bundes­re­gierung möchte ab 2050 elek­trische Energie nur noch aus rege­ne­ra­tiven Quellen gewinnen. In diesen Planungen ist für fossile Brenn­stoffe noch allen­falls Platz in der Industrie. Politiker quer durch alle Parteien, aber auch Wissen­schaftler sind von der Mach­barkeit dieser Pläne wenig überzeugt und räumen den fossilen Ener­gie­trägern auch in der Zukunft ihren Platz sowohl im Wärme­markt als auch in der Strom­erzeugung ein.

BRENNSTOFFSPIEGEL und mine­ral­öl­rund­schau sprach mit Prof. Dr. Jürgen Mlynek, dem Präsi­denten der Helmholtz-​Gemeinschaft, der größten Forschungs­or­ga­ni­sation in Deutschland, die auch in der Wärme- und Ener­gie­tech­no­lo­gie­for­schung führend ist.

Forscher aus Ihrem Verbund sind führend bei der Entwicklung von Verfahren für effi­ziente Nutzung fossiler Energien und deren Kombi­nation mit den Erneu­er­baren. Wo sehen Sie in der Zukunft den Platz für fossile Energien im Wärme­markt und bei der Stromerzeugung?

Unser Gesprächspartner Prof. Dr. Jürgen Mlynek sieht auch für die fossilen Brennstoffe noch eine Zukunft.  Foto: Dawin Meckel

Unser Gesprächs­partner Prof. Dr. Jürgen Mlynek sieht auch für die fossilen Brenn­stoffe noch eine Zukunft.
Foto: Dawin Meckel

Mlynek: In den nächsten Jahr­zehnten werden fossile Ener­gie­träger noch die Basis der Ener­gie­ver­sorgung bilden, vor allem bei der Erzeugung von Prozess- und Heizwärme. Auch für Fahrzeuge, Flugzeuge und in der Schiff­fahrt sind fossile Rohstoffe noch nicht flächen­de­ckend ersetzbar. Als eines der tech­no­lo­gisch am weitesten fort­ge­schrit­tenen Länder ist Deutschland aber in der Pflicht, emis­si­ons­ärmere Tech­no­logien voran zu treiben. Dazu gehört die Entwicklung von Hoch­tem­pe­ra­tur­werk­stoffen für Dampf­tur­binen, die höheren Betriebs­tem­pe­ra­turen stand­halten. Diese Arbeiten finden am Forschungs­zentrum Jülich statt. So soll schon 2014 das erste E.ON-Dampfkraftwerk in Betrieb gehen, das Kompo­nenten aus Hoch­tem­pe­ra­tur­werk­stoffen einsetzt und bei 720 Grad betrieben werden kann. In etwa 20 Jahren wären damit in Kohle­kraft­werken Wirkungs­grade von bis zu 55 Prozent und in Gaskraft­werken von bis zu 65 Prozent möglich.

Mehrere Helmholtz-​Zentren arbeiten aber auch an der Abscheidung von Kohlen­dioxid und der anschlie­ßenden Spei­cherung in unter­ir­di­schen Endla­ger­stätten. Wir unter­suchen, ob CCS (Carbon Capture and Storage) sicher ist und wie sich die Wirkungs­grad­ver­luste, die damit notwen­di­ger­weise einher­gehen, mini­mieren lassen. Dazu betreiben wir gemeinsam mit Partnern aus der Industrie unter Feder­führung des Helmholtz-​Zentrums Potsdam – Deutsches Geofor­schungs­zentrum GFZ im bran­den­bur­gi­schen Ketzin eine Pilotanlage.

Ein weiterer Schwer­punkt Ihrer Arbeit ist die Spei­cherung von Wärme aus in Solar­an­lagen erzeugter Energie. Für den Wärme­markt der Zukunft, der zum Teil aus unre­gel­mäßig produ­zie­renden rege­ne­ra­tiven Energien abgedeckt werden soll, ist dies exis­ten­ziell. Wird dies in abseh­barer Zeit gelingen oder werden die Fossilen für sehr lange Zeit unver­zichtbar bleiben?

Mlynek: In der Tat ist die Spei­cherung von Wärme ein zentraler Schlüssel beim Betrieb solar­ther­mi­scher Kraft­werke. Wir haben hier große Fort­schritte erreicht. Wärme­speicher aus Salzen oder aus Beton funk­tio­nieren in der Praxis, Helmholtz-​Forscher am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt haben zum Beispiel die Speicher für das Andasol-​1-​Kraftwerk in Südspanien entwi­ckelt, das dadurch 20 Stunden täglich Strom produ­ziert. Deutlich schwie­riger als die Spei­cherung von Wärme ist jedoch die Spei­cherung von Elek­tri­zität. Hier bauen zwei Helmholtz-​Zentren, das Forschungs­zentrum Jülich und das Karls­ruher Institut für Tech­no­logie, gerade in Zusam­men­arbeit mit den Univer­si­täten und Partnern aus der Industrie zwei neue Kompe­tenz­ver­bünde auf, um die Batte­rie­for­schung voranzutreiben.

Inwieweit werden fossile Ener­gie­träger, vor allem Produkte aus Mineralöl, wegen ihrer hohen Ener­gie­dichte auch in naher Zukunft in mobilen Bereichen wie Schwer­last­transport, Luft­verkehr und Schiff­fahrt unver­zichtbar sein?

Mlynek: Wie schnell konven­tio­nelle Treib­stoffe durch nach­haltig erzeugte Desi­gner­treib­stoffe ersetzt werden können, ist eine offene Frage, die von vielen Rand­be­din­gungen abhängt. Poten­zielle Ersatz­stoffe gibt es schon, aller­dings bislang nur in kleinen Mengen. Wir arbeiten zum Beispiel an einem neuen Verfahren, das aus land­wirt­schaft­lichen Rest­stoffen hoch­wer­tigen Treib­stoff herstellt. Dieses Bioliq-​Verfahren wird am Karls­ruher Institut für Tech­no­logie in einer Pilot­anlage weiter­ent­wi­ckelt. Auch Wasser­stoff kommt als Treib­stoff für Fahrzeuge in Frage, am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt wird jetzt ein Leicht­flugzeug getestet, das mit wasser­stoff­be­trie­benen Brenn­stoff­zellen fliegt.

Welchen Platz wird die Kohle im Ener­giemix der Zukunft einnehmen?

Mlynek: Kohle ist der Ener­gie­träger, der pro Kilo­watt­stunde mit Abstand die meisten Treib­hausgase freisetzt. Daher müssen wir entweder die noch in der Entwicklung befind­lichen CCS-​Technologien einsetzen, um Kohle „sauber“ zu nutzen oder auf andere Ener­gie­träger umsteigen. Wir müssen in den nächsten Jahren die Mach­barkeit der Tech­no­logie demons­trieren, denn China und Indien und viele andere große Staaten werden noch sehr lange auf Kohle setzen, die billig und reichlich verfügbar ist. Ohne Clean-​Coal-​Technologien werden die Klima­ver­än­de­rungen sehr viel dras­ti­scher ausfallen.

Geschrieben für Brenn­stoff­spiegel und Mine­ral­öl­rundschau.

Erschienen in Heft 09/​2010: Voll­stän­diger Beitrag nur dort zu lesen.

Titelbild: Forschungs­schwer­punkt der Helmholtz-​Gemeinschaft ist die Treib­stoff­ge­winnung aus Pflan­zen­resten. Foto: Karlsruhe Institut für Technologie

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...