Foto: VNG/Dirk Brzoska

Russi­sches Gas strömt unge­hindert durch Ukraine nach Europa

von | 29. Juni 2014

Wie die öster­reichsiche Tages­zeitung „Kurier” berichtet, gibt es laut EU-​Energiekommissar Günther Oettinger keine Probleme mit dem russi­schen Gastransit durch die Ukraine. Aufgrund des Gasstreits beliefert Russland die Ukraine seit eineinhalb Wochen nicht mehr. 

Jedoch passieren russische Liefe­rungen nach Europa weiterhin unge­hindert das Land. Unter­dessen teilte die „Mittel­deutsche Zeitung” mit, dass der ukrai­nische Ener­gie­mi­nister Juri Prodan bereit sei, den russi­schen Gastransit von euro­päi­schen Gas-​Experten über­prüfen zu lassen. Prodan wolle so etwaigen Unstim­mig­keiten oder Beschwerden von russi­scher Seite vorbeugen. Oettinger begrüßte das Angebot als Zeichen der Trans­parenz, wollte jedoch vorerst nicht darauf zurückgreifen.

Geschrieben für Bund der Energieverbraucher.

Origi­nal­meldung hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Filter imitieren Bäume zum Einfangen von CO2

Filter imitieren Bäume zum Einfangen von CO2

Forscher wollen mit Hilfe neuer Filter, die wie Bäume wirken, gegen den Klimawandel vorgehen. CO₂ soll mit Luftfeuchtigkeit eingefangen werden. CO₂-Speicherung direkt aus der Luft klingt erst mal gut. Doch bislang scheitert die sogenannte Direct Air Capture (DAC) an...

Kommu­naler Wärmeplan: Finan­zierung bleibt kompliziert

Kommu­naler Wärmeplan: Finan­zierung bleibt kompliziert

Die kommunale Wärmeplanung ist ein entscheidender Baustein der Wärmewende. Sie erfordert umfangreiche Investitionen. Während große Städte vor allem die Fernwärme ausbauen, müssen kleinere Kommunen Alternativen zu Erdgas und Heizöl finden. Doch diese Vorhaben sind...

Nord-​Stream-​Leck größte jemals gemessene Methanfreisetzung

Nord-​Stream-​Leck größte jemals gemessene Methanfreisetzung

Die Explosion der Pipeline Nord Stream im Jahr 2022 war die bisher größte jemals gemessene Methanfreisetzung eines Einzelereignisses. Das wiesen Wissenschaftler mit Flügen über der Ostsee nach. Ende September 2022 traten durch die Beschädigung der Nord-Stream-Pipeline...

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Auch die neue Regierung wird das serielle und modulare Bauen in der einen oder anderen Form forcieren, also Entwicklung und Anwendung fördern. Die Potenziale sind in der Tat groß. Es gibt aber auch deutliche Grenzen in der Anwendung dieser neuen, eigentlich jedoch...