Porsche Panamera als Plugin-Hybrid. Foto: Urbansky

Wie Tank­stellen von der E‑Mobilität profi­tieren können

von | 7. Oktober 2014

In neun Jahren, so will es die Bundes­re­gierung, sollen eine Million E‑Mobile auf Deutsch­lands Straßen kreuzen. Ob diese rein elek­trisch oder vorrangig als Hybride unterwegs sind, vermag derzeit niemand zu sagen. Für Tank­stel­len­be­treiber, insbe­sondere mit ange­schlos­sener Werkstatt, öffnen sich dadurch neue Geschäfts­felder. Ein Beitrag von mir aus dem Jahr 2011 mit vielen aktuellen Bezügen.

Auch wenn E10 der E‑Mobilität als großes Tank­stel­len­thema gerade etwas den Rang abläuft – die alter­native Antriebs­technik wird sich über kurz oder lang stärker ausbreiten. Die Bundes­re­gierung träumt von einer Million E‑Mobile in neun Jahren. Experten bezweifeln dies. Wie es auch sei, E‑Mobilität, ob nun als Hybrid oder reines Batte­rie­fahrzeug, ist politisch gewollt, technisch möglich – und im Gegensatz zum unge­liebten E10 von den Verbrau­chern gewünscht, wenn sie denn nur nicht viel mehr kosten würde und die Reich­weiten stimmen. Deswegen sind Tank­stel­len­be­sitzer, insbe­sondere die mit ange­schlos­sener Werkstatt, gut beraten, sich recht­zeitig darauf einzustellen.

Kein Geschäft mit Strom­zapfen, sondern mit Batterien

Dabei wird das große Geschäft mit Sicherheit nicht an den Strom­zapf­säulen laufen. So sieht das auch die Agentur für Erneu­erbare Energien. Sie schätzt, dass die E‑Mobilität 2020 maximal 3,4 Milli­arden kWh Strom verbrauchen wird − 0,5 Prozent der gesamten deutschen Strom­menge. Deswegen dürfte das Strom­zapf­kabel für Tank­stel­len­be­treiber eher ein Mittel zur Kunden­bindung sein, nicht jedoch ein Geschäfts­modell, das sich lohnen könnte. Ange­sichts von 2,50 Euro, die derzeit für eine Komplett­ladung von 120 Kilo­metern Reich­weite zu zahlen wären, kein Wunder.

Wir sehen die Tank­stel­len­branche zwar nicht als die großen Gewinner in diesem Bereich“, so Sigrid Pook, Geschäfts­füh­rerin des Bundes­ver­bandes Tank­stellen und Gewerb­liche Auto­wäsche Deutschland. „Wenn die Prognosen der Bundes­re­gierung zutreffen, dann ist jedoch für die Tank­stel­len­branche Hand­lungs­bedarf angesagt, das heißt den Kunden die Möglichkeit zu geben, den Strom auch an der Tank­stelle zu tanken.“

Etwas besser sieht da schon das Geschäfts­modell Batte­rie­wechsel aus. Strom­zapfen dauert für die oben ange­gebene Reich­weite norma­ler­weise sechs Stunden, im (technisch noch nicht verfüg­baren) Schnell­la­de­modus 30 Minuten. Doch dass selbst die ein Auto­fahrer an der Tank­stelle aufbringt, darf bezweifelt werden. Eine plausible Lösung für reine E‑Mobile heißt deswegen Batte­rie­wechsel. Zwar gibt es derzeit keinen einheit­lichen Standard – weder in Deutschland und schon gar nicht in Europa. Sämtliche Versuche, sich darauf zu einigen, sind bisher gescheitert. Dennoch ist ein Schnell­wechsel an der Tank­stelle eine der Optionen, denen von Experten Chancen auf Reali­sier­barkeit einge­räumt werden.

Doch was benötigt eine tradi­tio­nelle Tank­stelle, um als Batte­rie­wech­sel­station bestehen zu können? Ausrei­chend Lager­mög­lich­keiten, Batterien und Möglich­keiten für deren Wartung. Die Inves­ti­ti­ons­summen hier könnten gewaltig sein, da allein schon eine Batterie für einen Klein­wagen mit einem fünf­stel­ligen Budget zu Buche schlägt. Deswegen denken die Hersteller hier über Leasing­mo­delle für die Strom­speicher nach. Diese wiederum könnten auch die Tank­stel­len­be­treiber nutzen.

Die reine E‑Mobilität wird jedoch im gesamten Verkehrsmix auch in der Zukunft nur eine marginale Rolle spielen. Die Gründe hierfür sind zahlreich. Der entschei­dendste liegt in der fehlenden Infra­struktur. Jan Schilling, Projekt­leiter Elek­tro­mo­bi­lität beim Verband kommu­naler Unter­nehmen (VKU) schätzte beim EID-​KraftstoffForum 2011 in Hamburg ein, dass in neun Jahren bundesweit 1.150.000 Lade­stellen instal­liert werden müssten, rund 230.000 davon im öffent­lichen und halb­öf­fent­lichen Raum.

Ein recht­liches Problem hierbei: Im offenen Raum kann der Parkplatz vor einer Zapfsäule nicht für E‑Mobile reser­viert werden. Zum Vergleich: In Deutschland gibt es rund 14.700 Tank­stellen. Da sowohl RWE als auch EON schon wegen mangelnder Ertrags­aus­sichten eine Betei­ligung an diesem öffent­lichen Strom­la­denetz abgesagt haben, bliebe nur der Steu­er­zahler übrig. Doch die Bundes­re­gierung hat (bisher) dies­be­züglich keine Pläne. Deswegen wird wohl der reinen E‑Mobilität im Gegensatz zu den Hybriden ein Nischen­dasein für pendelnde Ballungs­raum­be­wohner beschieden bleiben.

Service-​Partner für E‑Mobile*

Hybride, die ihre Alltags­taug­lichkeit seit nunmehr zehn Jahren beweisen, sind inzwi­schen auch die Lieblinge der deutschen Autobauer. BMW, Mercedes und VW arbeiten daran. Audi favo­ri­siert gar eine Lösung mit einem gleich­mäßig laufenden Wankel­motor als zuschalt­barem Ener­gie­er­zeuger. Doch was haben die Werk­stätten der Tank­stellen davon?

Ganz einfach: das Service­ge­schäft! Klas­sische Auto­häuser mit ange­schlos­sener Werkstatt müssen kosten­in­tensiv neues Personal schulen und einstellen sowie Repa­ra­turkits anschaffen. Ob sie in der gegen­wär­tigen Krise die finan­zielle Kraft dafür haben, darf stark bezweifelt werden. Ein Viertel aller Händler werde aufgeben, schätzt Deutsch­lands Auto­ex­perte Nummer eins, Ferdinand Dudenhöffer. Die Auto­häuser müssten bei diesen Inves­ti­tionen, die ein Tank­stel­len­be­treiber auch hätte, jedoch mit einen gerin­geren Durchsatz an Fahr­zeugen leben, da Elek­tro­autos einen deutlich gerin­geren Wartungs­aufwand haben als nur mit Verbren­nungs­mo­toren getriebene Fahrzeuge – sprich, der Umsatz im Reparatur- und Wartungs­ge­schäft sinkt tenden­ziell. Die Auto­häuser würden zu Service­sta­tionen degra­diert – eine Rolle, die auch locker jede bessere Tank­stelle mit eigener Werkstatt ausfüllen könnte. Dank des deutlich höheren Durch­satzes wären hier auch die Inves­ti­ti­ons­kosten schneller wieder eingespielt.

Dabei werden sich die Tank­stellen auch auf ihre Liefe­ranten verlassen können. „Die Arals dieser Welt werden in das Geschäft einsteigen“, so Dudenhöffer. Shell-​Sprecherin Cornelia Wolber pflichtet bei: „Wir beob­achten natürlich, wie sich die Antriebs­formen entwi­ckeln werden. Und je nach Richtung der Entwicklung werden wir den Auto­fahrern auch die entspre­chende Infra­struktur zur Verfügung stellen.“

Tank­stelle als Car-Sharer

Die hohen Anschaf­fungs­kosten der E‑Mobilität rücken zudem ein weiteres Geschäftsfeld in den Focus der Tank­stellen – das Auto­ver­mieten, am besten in der Form des Car Sharing. Profi­tieren könnten davon auch Tank­stel­len­be­treiber, wenn sie sich direkt als Car Sharer posi­tio­nieren oder mit einem der großen Player wie Sixt oder Carsharing der Bahn arrangieren.

Die Tendenz zur gemein­samen Nutzung von Fahr­zeugen, wie bei Car-​Sharern oder Auto­ver­mietern, wird durch eine Studie der Unter­neh­mens­be­ratung Arthur D. Little bestätigt. Schon 2009 hat sich das Geschäft mit dem Teilen von Autos, ohne sie selbst zu besitzen, verdrei­facht. Autobauer sind auf diesen Trend aufge­sprungen, so Daimler mit seinem Projekt „Car2go“ oder Peugeot mit „Mu“, aber auch die Deutsche Bahn mit ihrem Miet­wa­gen­pro­gramm „Flinkster“ – die Vorboten neuer Erlös­mo­delle. Bei den Carsharern sieht man die derzeitige Diskussion durchaus positiv, denn damit hat „auch der Gedanke des ‚Auto­teilens‘ Konjunktur bekommen“, so Willi Loose, Geschäfts­führer des Bundes­ver­bandes CarSharing.

Derzeit führt der Verband mit einigen Auto­her­stellern Verhand­lungen, damit die Mitglieder E‑Mobile günstig einkaufen können. „Wir hoffen, dass die CarSharing-​Anbieter Teil der ersten Welle sind, denen Elek­tro­fahr­zeuge angeboten werden. Und zweitens hoffen wir, dass die finan­zi­ellen Kondi­tionen einen Einsatz im Car-​Sharing-​Betrieb ermög­lichen“, so Loose. Warum sollten hier nicht auch die Tank­stellen einsteigen? Statt Benzin gibt es so das ganze E‑Auto. Klingt derzeit utopisch, muss es aber nicht bleiben.

* Es wird zwischen drei Arten von Hybrid-​Autos unterschieden:

  1. Mikro-​Hybride, bei denen etwa Brems­kraft elek­trisch zurück­ge­wonnen wird, der Antrieb aber über einen Verbren­nungs­motor erfolgt (BMW 1er),
  2. Mild-​Hybride, hier unter­stützt der Elek­tro­motor den Verbren­nungs­motor hinsichtlich der Leistung direkt (Honda Insight).
  3. Voll­hybrid, hier erfolgt der Antrieb komplett über den Elek­tro­motor. Der Range Extender genannte Verbren­nungs­motor, der deutlich kleinere Leis­tungs­merkmale als bei einem normalen Auto hat, dient lediglich der Ener­gie­er­zeugung, die wiederum in die Batterie einge­speist wird (Toyota Auris Hybrid).

Geschrieben für Brenn­stoff­spiegel, Heft 5/​2011. Der voll­ständige Beitrag ist nur dort zu lesen. Zum kosten­freien Probeabo geht es hier.

Titelbild: Porsche Panamera als Plugin-​Hybrid. Foto: Urbansky

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...