Erdgas trug einst zu 20 % der einheimischen Versorgung bei. Die Branche drängt auf Fracking, ohne das ein Ausbau der deutschen Förderung kaum möglich scheint. Tatsächlich liegt derzeit der Anteil an der deutschen Eigenversorgung bei unter 10 %. Und es wird weiter abwärts gehen.
Dabei reicht ein Blick zu unseren niederländischen Nachbarn, dass auch die konventionelle Erdgasförderung, die hierzulande kaum in der Diskussion steht, für Umweltschäden verantwortlich sein kann, insbesondere durch Erdbeben.
Die Fraktion Die Linke fragt denn auch aktuell die Bundesregierung, ob man aus den Niederlanden etwas gelernt habe. Zum einen gibt es hierzulande auch einige Beben zu verzeichnen, und zwar die folgenden:
- östlich von Rotenburg, Oktober 2004
- bei Völkersen, November 2012
- Landkreis Diepholz, Mai 2014,
- Emstek im Dezember 2014
Zum anderen kam eine Untersuchungskommission in den Niederlanden im Februar, der das Erdgasfeld Groningen zum Gegenstand hatte, zu einem ernüchternden Schluss:
Der Dutch Safety Board stellt fest, dass die Sicherheit der Bürger in Groningen mit Hinblick auf die induzierte Erdbeben keinen Einfluss auf die Entscheidung zur Ausbeutung des Gasfeldes Groningen bis zum Jahr 2013 hatte. Bis zu diesem Zeitpunkt hat man lediglich versucht, die Auswirkungen von Erdbeben zu begrenzen und die Gefahren von Beschädigung zu reduzieren. Die Sicherheit der Bevölkerung galt als vernachlässigbar zu sein … Der Dutch Safety Board kommt daher zu dem Schluss, dass die betreffenden Parteien nicht mit der gebotenen Sorgfalt für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Groningen in Bezug auf die Erdbeben verursacht durch Gasförderung handelten.
Unzweifelhaft wird also der Zusammenhang zwischen Erdgasförderung und Erdbeben hergestellt. Drei Faktoren machen die Untersucher für das Dilemma verantwortlich:
- Die Sicherheit war kein eigenständiges Thema innerhalb der Entscheidungsfindung.
- Die Forschung, insbesondere zur wachsenden Ausbeutung des Groninger Feldes und der damit einhergehenden Veränderungen, wurde sträflich vernachlässigt.
- Gegenüber der Bevölkerung wurde die Problematik nur unzureichend kommuniziert.
Inwieweit diese Problemfelder auch Deutschland betreffen, könnte die Antwort der Bundesregierung beleuchten. Wir werden das Thema an dieser Stelle wieder aufgreifen, sobald sie vorliegt.
Vorschaubild: Erdgasgewinnung im Feld Groningen. Foto: NAM BV
0 Kommentare