Künftig auch via Ausschreibung: Offshore-Wind. Foto: Urbansky

Dezember-​Energie: Windkraft überholt Braunkohle

von | 5. Januar 2016

2015 brach die Wind­energie alle bishe­rigen Rekorde. Die deutschen Windräder erzeugten insgesamt 85,4 Mrd. kWh Strom und stei­gerten damit ihre Leistung um 66 % im Vergleich zum Vorjahr. Das berichtet der Strom-​Report.

Kurz vor Weih­nachten sorgte zudem das Sturmtief Bjarni für einen neuen Wind­strom­rekord. Die Wind­kraft­an­lagen in Deutschland erzeugten am 21. Dezember 32,6 Mio. kWh Strom und damit so viel wie nie zuvor an einem einzigen Tag.

Der Dezember war für die Wind­energie mit insgesamt 12,7 Mrd. kWh erzeugter Leistung nicht nur der ertrag­reichste Monat aller Zeiten. Wind wurde auch zur wich­tigsten Ener­gie­quelle im Strommix und überholte erstmals die Braun­kohle, die auf 11,1 Mrd. Kwh kam.

Vorschaubild: Urbansky

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Studie der Agora Verkehrswende: Recycling von Antriebsbatterien könnte bis 2040 große Teile des Rohstoffbedarfs der Autoindustrie decken. Lithium, Nickel, Kobalt – ohne diese Materialien sind moderne Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge nicht herstellbar....