Passivhaus-​Hotel für Abenteurer

von | 26. September 2016

Explorer ist die einzige Hotel­kette weltweit, die grund­sätzlich nur im Passiv­h­aus­standard baut. Eines der neueren Kinder im Portfolio ist das Hotel in Nesselwang, das sich „Neuschwan­stein“ nennt, auch wenn die Phan­ta­sie­re­sidenz des Kinis gut eine drei­viertel Auto­stunde weit weg liegt. 

Das Hotel richtet sich insbe­sondere Familien, Ausflügler und Aben­teu­er­lustige. Für die gibt es sogar einen eigenen Mountainbike-​Ausleih, wo man das Material für die gleich nebenan liegenden Hänge ausleihen kann.

Das Hotel im Allgäu wurde mit 99 Zimmern in Massiv­holz­bau­weise mit

Fotos: Urbansky

Fotos: Urbansky

Wärme­dämm­ver­bund­system gebaut und mit einer Putz- sowie Schin­del­fassade ausge­stattet. Die Haus­technik beinhaltet Gasbrenn­wer­therme als Backup, die aber nur einen Mini-​Teil des Wärme­be­darfs abdecken muss, eine große Photo­vol­ta­ik­anlage, die in der Lage ist, fast das gesamte Gebäude mit Strom zu versorgen, einer Komfort­lüftung mit Wärme­rück­ge­winnung mit eigenen Stationen auf jeder Etage (Foto rechts) sowie eine ther­mische Solar­anlage. Dabei können alle Fenster durch die Gäste auch geöffnet werden. Das ist nicht bei jedem Hotel selbstverständlich.

Dämmung Passivhaus LüftungsanlageDer Bodenteil und ein Teil des Haupt­ge­bäudes wurden als Stahl­be­ton­skelett erreichtet. Über die Hälfte jedoch ist ein reiner Holz­stän­derbau. Unter dem Hotel befindet sich eine Tief­garage. Da die Beton­säulen, auf denen das Hotel quasi steht, zu viel Wärme in den Boden abgegeben hätten, wurden diese nach unten hin verjüngt und nach oben gedämmt (Foto links). So wird der Wärme­austrag auf ein Minimum reduziert.


Mit dem Zusam­menhang von Dämmung und Heizung befasst sich Energieblogger-​Kollege Kilian Rüfer hier auf seinem Blog Sustainment.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

1 Kommentar

  1. Lisa B.

    Diese Hotel­kette kenne ich noch nicht. Werde mich infor­mieren. Danke für die Info.

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...