Foto: Rik Schuiling / Wikimedia / Lizenz unter CC BY-SA 3.0

Primagas führt Bio-​Flüssiggas aus Rotterdam ein

von | 17. Mai 2017

Primagas wird als erstes deutsches Unter­nehmen ab Sommer 2017 BioLPG, also biogenes Flüs­siggas, einführen. Das Krefelder Unter­nehmen bietet diesen netz­un­ab­hän­gigen Brenn­stoff an, der aus orga­ni­schen Rest- und Abfall­stoffen sowie nach­wach­senden Rohstoffen gewonnen wird.


Obwohl rege­ne­rative Energien beispiels­weise in Form von Pellets oder Erdwärme immer häufiger zum Einsatz kommen, sind gasförmige biogene Ener­gie­träger beim Heizen bisher noch die Ausnahme.

BioLPG bietet dieselben Einsatz­mög­lich­keiten wie konven­tio­nelles Flüs­siggas, das vor allem im länd­lichen Raum ohne Zugang zum Erdgasnetz als effi­ziente und kosten­günstige Lösung genutzt wird. Mit BioLPG könnte eine wirt­schaft­liche netz­un­ab­hängige Lösung künftig auch eine klima­freund­liche sein.

CO2-​Ersparnis von bis zu 90 %

Der netz­un­ab­hängige Ener­gie­träger ist so effizient und zuver­lässig wie konven­tio­nelles Flüs­siggas. Zusätzlich besitzt er die positiven Umwelt­ei­gen­schaften von erneu­er­baren Energien und ist besonders emis­si­onsarm. 40 bis 60 % an CO2 lassen sich einsparen, wenn er vorwiegend aus nach­wach­senden Rohstoffen gewonnen wird. Mit BioLPG, das auf Basis von orga­ni­schen Rest- und Abfall­stoffen entsteht, ist sogar eine CO2-​Ersparnis von bis zu 90 % möglich.

Diese Kombi­nation macht es vor allem für die umwelt­scho­nende Wärme­ver­sorgung jenseits der Ballungs­ge­biete attraktiv: Aktuell sind rund 3,4 Mio. Wohnungen und 100.000 Nicht­wohn­ge­bäude, vorwiegend im länd­lichen Raum, nicht an das Erdgasnetz ange­bunden. Biogenes Flüs­siggas kann hier einen wichtigen Beitrag zur zukunfts­si­cheren Wärme­ver­sorgung leisten.

Chemisch identisch

Konven­tio­nelles Flüs­siggas und BioLPG sind chemisch identisch. Das bedeutet, dass sich der erneu­erbare Ener­gie­träger in denselben Anlagen nutzen und im selben Behälter lagern lässt, eine Umrüstung ist nicht erfor­derlich. Kombi­niert mit zeit­ge­mäßer Heiz­technik bietet der Ener­gie­träger den Komfort einer modernen Gasver­sorgung. Primagas bezieht sein BioLPG aus Rotterdam. Hier entsteht aktuell die weltweit erste Produk­ti­ons­anlage für diesen Energieträger.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft steigen nicht nur die...

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft steigen nicht nur die...

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Mit dem Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) hat sich schon die alte Bundesregierung ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2045 soll die Bereitstellung von Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in Deutschland klimaneutral erfolgen. Erste...

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Mit dem Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) hat sich schon die alte Bundesregierung ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2045 soll die Bereitstellung von Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in Deutschland klimaneutral erfolgen. Erste...