Foto: Urbansky

11. Exper­ten­treffen der Ener­gie­me­tropole Leipzig

von | 9. November 2017

Das 11. Exper­ten­treffen der Ener­gie­me­tropole Leipzig versucht am 11. Dezember 2017 Antwort auf folgende Fragen zu finden:

Welche Heraus­for­de­rungen hat Leipzig zu bewäl­tigen, welche Antworten können in Leipzig gegeben werden? Für Unter­nehmen sowie öffent­liche Einrich­tungen bis hin zum Bürger sind zahl­reiche Fragen zu Green Investment, Zukunfts­fä­higkeit der Unter­nehmen, Fach­kräf­te­be­darfe und ‑bildung sowie Smart Infra­structure in naher Zukunft zu lösen.

Hiesige Akteure geben bereits heute mit ihrem Wissen, ihren Dienst­leis­tungen und Produkten Antworten darauf. In drei Fachforen geht es zudem um die Themen Smart Infra­structure Hub, Elek­tro­mo­bi­lität und neue Energiedienstleistungen.

Das Programm und die Anmeldung findet sich hier.

EnWiPo wird an dieser Stelle von der Veran­staltung berichten.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft steigen nicht nur die...

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft steigen nicht nur die...

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Mit dem Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) hat sich schon die alte Bundesregierung ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2045 soll die Bereitstellung von Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in Deutschland klimaneutral erfolgen. Erste...

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Mit dem Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) hat sich schon die alte Bundesregierung ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2045 soll die Bereitstellung von Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in Deutschland klimaneutral erfolgen. Erste...