Foto: Urbansky

11. Exper­ten­treffen der Ener­gie­me­tropole Leipzig

von | 9. November 2017

Das 11. Exper­ten­treffen der Ener­gie­me­tropole Leipzig versucht am 11. Dezember 2017 Antwort auf folgende Fragen zu finden:

Welche Heraus­for­de­rungen hat Leipzig zu bewäl­tigen, welche Antworten können in Leipzig gegeben werden? Für Unter­nehmen sowie öffent­liche Einrich­tungen bis hin zum Bürger sind zahl­reiche Fragen zu Green Investment, Zukunfts­fä­higkeit der Unter­nehmen, Fach­kräf­te­be­darfe und ‑bildung sowie Smart Infra­structure in naher Zukunft zu lösen.

Hiesige Akteure geben bereits heute mit ihrem Wissen, ihren Dienst­leis­tungen und Produkten Antworten darauf. In drei Fachforen geht es zudem um die Themen Smart Infra­structure Hub, Elek­tro­mo­bi­lität und neue Energiedienstleistungen.

Das Programm und die Anmeldung findet sich hier.

EnWiPo wird an dieser Stelle von der Veran­staltung berichten.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Membranen können Wasser­ma­nagement in Afrika verbessern

Membranen können Wasser­ma­nagement in Afrika verbessern

Der afrikanische Kontinent erlebt ein stetiges Bevölkerungswachstum. Das bringt Probleme bei der Bereitstellung von sauberem Wasser und ausreichender Energie. Eine vielversprechende Lösung könnte die Membrantechnologie bieten. Im internationalen Projekt "WE-Africa,...

Zu hohe Preise, zu viel Regu­la­torik für Power-​to‑X

Zu hohe Preise, zu viel Regu­la­torik für Power-​to‑X

Power-to-X(PtX)-Technologien ermöglichen die Umwandlung regenerativen Stroms in Wasserstoff, Methan oder synthetische Kraftstoffe. Doch Projekte in Deutschland scheitern immer wieder – durch bürokratische Hürden, hohe Produktpreise oder eine hinderliche Regulatorik....

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...