Dieses Wohn- und Bürogebäude in Berlin wird mit Pellets beheizt. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch günstig. Foto: Urbansky

Ener­ge­tisch sinnvolle Büros in Berlin finden

von | 13. Juli 2018

Berlin gehört zu einer der heiß begehrten Städte von vielen Unter­nehmen. Gerade im Bereich der jungen und sehr inno­va­tiven Unter­nehmen suchen sich immer mehr dieser Unter­nehmen einen soliden Platz in der Haupt­stadt von Deutschland. Das Land ist aufstrebend und überzeugt junge Unter­nehmen nicht nur durch eine gute und günstige Steu­erlast und Anreiz­pa­keten, sondern auch durch sehr inter­na­tio­nales und buntes Flair in der Stadt. Man kann natürlich auch sehr viele kritische Punkte an Berlin finden, aber in Summe ist die Stadt mit durchaus sehr vielen verschie­denen positiven Eigen­schaften behaftet.

Gerade im Bereich von neuer Energie und anwend­baren Formen kann die Stadt begeistern.

Diese Sicht­weise ist auch aus mehr­facher Hinsicht sehr inter­essant zu beob­achten. Einer­seits gibt es viele neue und junge Unter­nehmen, die sich im Bereich von erneu­er­baren Unter­nehmen selbst­ständig gemacht haben, ande­rer­seits findet aber auch ein Aufbau von neuen Wohnungen statt, die sich dieser Form der Ener­gie­ver­sorgung, etwa mittels eigener Strom­erzeugung durch eine Photo­vol­ta­ik­anlage oder die Wärme­er­zeugung mittels Holz­pellets, bedienen. Man könnte durchaus vermuten, dass die neue Technik gleich Anwendung in dem Bereich der Neubauten in der Stadt Berlin finden. So kann die Büro­ver­mietung Berlin auch auf zweierlei Hinsicht von diesem tollen Trend profi­tieren. Einer­seits steigen die Mieten durch die verbes­serte Qualität an, weil die Vermieter durch die Inves­ti­tionen mehr Geld verlangen können. Aus anderer Sicht ergibt sich aber so auch ein gewisser Test in der Praxis, wo die neuen Tech­no­logien etwa zur sparsamen Ener­gie­ver­sorgung, gleich auspro­biert werden können. Man muss bei der Suche also auch den Ener­gie­ausweis des Gebäudes schauen oder den Vermieter fragen, wie das Gebäude mit Energie versorgt wird.

Man findet zu diesem Thema in sehr vielen Blogs heiße Diskus­sionen und gute Fachbeiträge.

Hier werden neue Energien präsen­tiert und die verschie­denen Bereiche der prak­ti­schen Anwendung von den inter­es­sierten Lesern und Lese­rinnen disku­tiert. Dadurch lassen sich auch sehr viele unter­schied­liche Trends ableiten die man so in dieser Form auch nicht durch­bringen lassen kann. Inter­es­san­ter­weise gibt es diese Diskus­sionen auch auf unter­schied­licher Ebene. Einer­seits disku­tiert man darüber in Magazinen zur Bewirt­schaftung von Immo­bilien, ande­rer­seits ergeben sich auch Fragen bei Bereichen der Wohn­haus­sa­nierung und Bedarfs­er­wei­terung. Aber auch im Bereich von Start ups finden Diskus­sionen zu Agenden der Büro­ver­mietung Berlin statt. Man sieht, dass sich die einzelnen Bereiche in unter­schied­licher Art und Weise auch verbinden lassen können. Eine sehr inter­es­sante Vielfalt, die sich durch eine breite Aufstellung in einer so inno­va­tiven Stadt wie Berlin nur deswegen ergeben kann, weil man recht­zeitig auf die richtigen Trends gesetzt hat.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft steigen nicht nur die...

Kommunale Versorger in der Zwickmühle

Kommunale Versorger in der Zwickmühle

Die Wärmewende in Deutschland stockt – und das bleibt nicht ohne Folgen für die kommunalen Energieversorger, die auf Fernwärme setzen. Viele Stadtwerke stehen vor einem fundamentalen Problem: Die bestehenden Fernwärmenetze müssen erweitert und gleichzeitig...

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Mit dem Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) hat sich schon die alte Bundesregierung ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2045 soll die Bereitstellung von Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in Deutschland klimaneutral erfolgen. Erste...

Verwalter, Gestalter, Digitalisierer

Verwalter, Gestalter, Digitalisierer

Die ESG-Vorgaben der EU, der steigende Druck zur Dekarbonisierung, ein immer älter werdender Gebäudebestand und neue technische Möglichkeiten – all das verändert die Aufgaben des Property Managers grundlegend. Die Bestandssanierung wird zur strategischen Kernaufgabe –...