Windstrom, wie hier ein Offshore-Windpark vor Rügen, sorgt für ein Überangebot an Strom in Norddeutschland, während in Süddeutschland die größere Nachfrage herrscht. Foto: Urbansky

Welche Vorteile ein einheit­liches Strom­markt­gebiet hat

von | 12. November 2018

In Nord- und Süddeutschland exis­tieren zwei recht verschiedene Markt­ge­biete. Die EU möchte den Strom­markt in Deutschland in zwei Preis­zonen teilen. Verhindern lässt sich das nur mittels Netzausbau.

Mit der Libe­ra­li­sierung der Strom­märkte Anfang der 2000er Jahre entstanden voll­kommen neue Formen des Ener­gie­handels, „zunehmend wird elek­trische Energie an Strom­börsen wie NordPool (Skan­di­navien), EEX (Deutschland), APX (Nieder­lande) gehandelt”. So beschreiben eine dieser Formen auf Seite 427 ihres Buch­ka­pitel Elek­trische Ener­gie­ver­sorgung die Springer Vieweg-​Autoren Ekbert Hering, Rolf Martin, Jürgen Gutekunst und Joachim Kempkes.

Damals wurden im Zuge des soge­nannten Legal Unbundling Erzeuger elek­tri­scher Energie von den Verteilern, also den Netz­be­treibern, getrennt. Das galt sowohl für die Übertragungs- als auch Verteilnetze. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Sprin­ger Pro­fes­sio­nal. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Mit den Zielen der Ener­gie­wende beschäf­tigt sich Energieblogger-​Kollege Björn Katz hier auf sei­nem Blog Stromauskunft.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Forscher des Fraunhofer IGCV untersuchen nachhaltige Alternativen zur Hopfentrocknung. Für sie beginnt der Klimaschutz auch bei der Bierproduktion. Der Klimawandel macht auch vor Bayerns Hopfenbauern nicht Halt: Während Hitzeperioden, Wetterextreme und Trockenheit den...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...