PV-Anlagen auch zur Eigenstromversorgung können bald Pflicht auf allen Neubaudächern werden. Auch für Parkflächen ist dies in einigen Bundesländern bereits angedacht. Foto: Frank Urbansky

Mieter­strom­pro­jekte: Mit spitzer Feder gerechnet

von | 13. November 2018

Mieter­strom­pro­jekte mit Photo­voltaik wurden im vergan­genen Jahr durch die Gesetz­gebung deutlich verein­facht. Doch trotzdem lohnen sie sich kaum. Im besten Falle lassen sich für die Mieter Tarife leicht unter denen regio­naler Versorger erzielen. Betreiber oder Contrac­toren bleiben, wenn überhaupt, magere Margen. Nur bei KWK-​Anlagen lohnt sich das Geschäft.

Zunächst einmal zu den nackten Zahlen: Im Zuge des Mieter­strom­ge­setzes wäre allein 2018 ein Zubau an PV-​Anlagen für Mieter­strom von 500.000 kWp möglich. Im August wurden bei der Bundes­netz­agentur lediglich etwas mehr als 3.000 kW regis­triert, also nicht mal ein Prozent. Zusammen mit den nicht regis­trierten Anlagen kommt man auf etwa drei Prozent, was die Sache nicht viel besser macht – und das trotz Förderung. … Kriti­siert wurde das Mieter­strom­gesetz von Anfang an. Nach einer Umfrage der Bran­chen­ver­bände BSW Solar und GdW vom Juli dieses Jahres waren 71 Prozent der befragten Mitglieds­un­ter­nehmen aus Solar- und Wohnungs­wirt­schaft unzu­frieden mit dem Gesetz.

Die Hürden für Mieter­strom­pro­jekte sind nach wie vor zu hoch und Mieter­strom bleibt wirt­schaftlich unat­traktiv. Die Bundes­re­gierung muss das Gesetz nach­bessern, um dem Mieter­strom zum Erfolg zu verhelfen“, so Thomas Engelke, Leiter des Teams Energie und Bauen beim Verbrau­cher­zen­trale Bundes­verband (vzbv). …


Gekürzt. Geschrie­ben für Energie&Manage­ment. Erschie­nen in der Ausgabe 21/​2018. Der vollstän­dige Beitrag ist nur dort zu lesen. Zum kos­ten­freien Pro­be­abo, dem Arti­kel­kauf oder den verschie­de­nen Abonnement-​Paketen geht es hier.

Warum Ener­gie­spei­cher für die Ener­gie­wende not­wen­dig sind, beschreibt Energieblogger-​Kollege Olof E. Matthaei hier auf sei­nem Blog Energie effi­zi­ent spa­ren.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Der Smart Meter Rollout soll helfen Strom zu sparen und Lasten zu kappen. Das könnte Mietern und Verwaltern deutliche finanzielle Vorteile bringen. Doch der Ausbau geht nur schleppend voran. Zudem wären bei einer Einbindung der Wärmeversorgung in den Rollout die...