Im Quartier Franklin in Mannheim sind E-Mobilität, Ladesäulen in Tiefgaragen und Carsharing fester Bestandteil des Mobilitätskonzeptes. Foto: Urbansky

Mobi­li­täts­kon­zepte: Wichtige Bausteine in der Stadtplanung

von | 15. Mai 2019

Die Mieten in den Städten und Ballungs­ge­bieten steigen. Ganze Bevöl­ke­rungs­gruppen können sich urbanes Wohnen kaum noch leisten. Sie müssen, wenn sie an lukra­tiven stadt­nahen Arbeits­plätzen inter­es­siert sind, pendeln. Das wiederum setzt eine Kette in Gang: Teure Mieten – mehr Pendler – höhere Verkehrs­dichte – mehr Platz für Verkehrs­flächen – weniger Platz für Wohnungen – teure Mieten. Betrachtet man den aktuellen Perso­nen­ver­kehrsmix, wird sich daran so schnell auch nichts ändern: Zirka 80 Prozent aller Bürger sind aktuell mit dem eigenen Pkw unterwegs, acht Prozent mit der Bahn, 6,6 Prozent mit öffent­lichen Verkehrs­mitteln (ÖPNV) und 5,6 Prozent mit dem Flugzeug.

Eine Lösung wäre die Digi­ta­li­sierung der Arbeits­pro­zesse, die das Pendeln über­flüssig machen, etwa durch Home­of­fices oder Workspaces an Orten in der Nähe des Wohnortes. Eine andere Lösung: Das Auto muss als Verkehrs- und Pendel­mittel Nummer eins abgelöst werden. …


Gekürzt. Geschrie­ben für das Online­Portal von „Die Woh­nungs­wirt­schaft”. Der voll­stän­dige Beitrag ist hier zu lesen. Zum Abon­ne­ment der Zeit­schrift Die Woh­nungs­wirt­schaft geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Heute machen Wärmepumpen bereits mehr als 60 % der neu installierten Wärmeerzeuger im Neubau aus. Auch im Bestand wächst ihr Anteil deutlich – auch dank aktuell noch üppiger Förderungen. Ein Manko sind die hohen Stromkosten, doch die lassen sich mit Hilfe von...