CO₂-Emissionen und höhere Erträge wären nach einer aktuellen Studie durch nachhaltigere Landwirtschaft möglich (im Bild ein mit Biodiesel betriebener Traktor). Foto: Frank Urbansky

Kraft­stoffe der Zukunft 2021 digital

von | 17. Dezember 2020

18 Jahre Inter­na­tio­naler Kraft­stoff­kon­gress, aber 2021 erstmalig digital. Ziel des Fach­kon­gresses ist es, den Teil­neh­menden einen aktuellen Sachstand über die viel­fäl­tigen Geset­zes­in­itia­tiven zu geben, entspre­chende Hand­lungs­emp­feh­lungen zu disku­tieren, derzeitige Markt­ent­wick­lungen und Projekt­bei­spiele einer erneu­er­baren Mobilität vorzu­stellen sowie Raum für den Erfah­rungs­aus­tausch zu bieten.

Das Motto lautet: Kraft­stoffe der Zukunft 2021 – digital & inter­na­tional vernetzt! Erstmalig wird die Leit­ver­an­staltung der euro­päi­schen Biokraft­stoff­branche als 5‑tägige Online-​Veranstaltungsreihe mit insgesamt 15 Fachforen und mehr als 60 Refe­renten ausge­richtet. Mit jeweils drei Sessions pro Veran­stal­tungstag wartet ein inno­va­tives Teil­nah­me­an­gebot auf Sie. Regis­trieren Sie sich direkt jetzt für den Fach­kon­gress und schalten sich flexibel von Ihrem Wunschort hinzu.

Grafik: BBE

Der Kongress wird veran­staltet von: Bundes­verband Bioen­ergie (BBE), Union zur Förderung von Oel- und Prote­in­pflanzen (ufop), Bundes­verband der deutschen Bioetha­nol­wirt­schaft (BDBe), Verband der Deutschen Biokraft­stoff­in­dustrie (VDB) und Fach­verband Biogas.

Anmeldung und weitere Infor­ma­tionen finden sich hier.

Das Kongress­pro­gramm findet sich hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft steigen nicht nur die...

Kommunale Versorger in der Zwickmühle

Kommunale Versorger in der Zwickmühle

Die Wärmewende in Deutschland stockt – und das bleibt nicht ohne Folgen für die kommunalen Energieversorger, die auf Fernwärme setzen. Viele Stadtwerke stehen vor einem fundamentalen Problem: Die bestehenden Fernwärmenetze müssen erweitert und gleichzeitig...

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Mit dem Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) hat sich schon die alte Bundesregierung ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2045 soll die Bereitstellung von Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in Deutschland klimaneutral erfolgen. Erste...

Verwalter, Gestalter, Digitalisierer

Verwalter, Gestalter, Digitalisierer

Die ESG-Vorgaben der EU, der steigende Druck zur Dekarbonisierung, ein immer älter werdender Gebäudebestand und neue technische Möglichkeiten – all das verändert die Aufgaben des Property Managers grundlegend. Die Bestandssanierung wird zur strategischen Kernaufgabe –...