Online-Casinos können auch erneuerbare Energien nutzen. Foto: Frank Urbansky

Was das Jahr 2021 ener­gie­po­li­tisch bringt

von | 13. Januar 2021

Das Jahr 2021 wird die vielen und gravie­renden ener­gie­po­li­ti­schen Ände­rungen von 2020 fort­führen. Die wich­tigsten Ände­rungen betreffen erneu­erbare Energien und den Emissionshandel.

2021 bringt zahl­reiche Ände­rungen im Ener­gie­recht mit sich, die teils tief in den Alltag von Unter­nehmen und Bürgern eingreifen.

Brenn­stoff­emis­si­ons­han­dels­gesetz (BEHG)

Eine der wich­tigsten, die schon ab 1. Januar 2021 gilt, betrifft den Emis­si­ons­handel für fossile Brenn- und Treib­stoffe. „Mit dem Brenn­stoff­emis­si­ons­han­dels­gesetz (BEHG) ist der Bundes­ge­setz­geber […] einen Schritt auf die sektoren­über­grei­fende CO2- Bepreisung zuge­gangen und hat in Ergänzung zum euro­päi­schen Emis­si­ons­handel (EU-​ETS) ein natio­nales Beprei­sungs­system für Treib­haus­gas­emis­sionen aus Brenn­stoffen vorbe­reitet”, ordnet ein Springer-​Autorenkollektiv um Benjamin Grosse in dem Zeit­schrif­ten­beitrag Bewertung regu­la­to­ri­scher Maßnahmen der Sekto­ren­kopplung für den Einsatz von Power-​to-​Heat auf Seite 271 dieses Gesetz ein. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Sprin­ger Pro­fes­sio­nal. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Die Energiewende im Gebäudesektor stellt Energieversorger, Städte, Wohnungsunternehmen und kommunale Akteure gleichermaßen vor eine zentrale Herausforderung: Wie kann die Transformation zu einem klimaneutralen Gebäudebestand bis spätestens 2045 gelingen – sozial...

Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Die Energiewende im Gebäudesektor stellt Energieversorger, Städte, Wohnungsunternehmen und kommunale Akteure gleichermaßen vor eine zentrale Herausforderung: Wie kann die Transformation zu einem klimaneutralen Gebäudebestand bis spätestens 2045 gelingen – sozial...

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Power-to-X-(PtX)-Technologien gelten als Hoffnungsträger der Energiewende. Doch zwischen technologischem Potenzial und praktischer Umsetzung klafft eine immer größer werdende Lücke. Hohe Produktionskosten, eine komplexe Regulatorik und eine fehlende Infrastruktur...

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Auch die neue Regierung wird das serielle und modulare Bauen in der einen oder anderen Form forcieren, also Entwicklung und Anwendung fördern. Die Potenziale sind in der Tat groß. Es gibt aber auch deutliche Grenzen in der Anwendung dieser neuen, eigentlich jedoch...