Online-Casinos können auch erneuerbare Energien nutzen. Foto: Frank Urbansky

Was das Jahr 2021 ener­gie­po­li­tisch bringt

von | 13. Januar 2021

Das Jahr 2021 wird die vielen und gravie­renden ener­gie­po­li­ti­schen Ände­rungen von 2020 fort­führen. Die wich­tigsten Ände­rungen betreffen erneu­erbare Energien und den Emissionshandel.

2021 bringt zahl­reiche Ände­rungen im Ener­gie­recht mit sich, die teils tief in den Alltag von Unter­nehmen und Bürgern eingreifen.

Brenn­stoff­emis­si­ons­han­dels­gesetz (BEHG)

Eine der wich­tigsten, die schon ab 1. Januar 2021 gilt, betrifft den Emis­si­ons­handel für fossile Brenn- und Treib­stoffe. „Mit dem Brenn­stoff­emis­si­ons­han­dels­gesetz (BEHG) ist der Bundes­ge­setz­geber […] einen Schritt auf die sektoren­über­grei­fende CO2- Bepreisung zuge­gangen und hat in Ergänzung zum euro­päi­schen Emis­si­ons­handel (EU-​ETS) ein natio­nales Beprei­sungs­system für Treib­haus­gas­emis­sionen aus Brenn­stoffen vorbe­reitet”, ordnet ein Springer-​Autorenkollektiv um Benjamin Grosse in dem Zeit­schrif­ten­beitrag Bewertung regu­la­to­ri­scher Maßnahmen der Sekto­ren­kopplung für den Einsatz von Power-​to-​Heat auf Seite 271 dieses Gesetz ein. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Sprin­ger Pro­fes­sio­nal. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Membranen können Wasser­ma­nagement in Afrika verbessern

Membranen können Wasser­ma­nagement in Afrika verbessern

Der afrikanische Kontinent erlebt ein stetiges Bevölkerungswachstum. Das bringt Probleme bei der Bereitstellung von sauberem Wasser und ausreichender Energie. Eine vielversprechende Lösung könnte die Membrantechnologie bieten. Im internationalen Projekt "WE-Africa,...

Zu hohe Preise, zu viel Regu­la­torik für Power-​to‑X

Zu hohe Preise, zu viel Regu­la­torik für Power-​to‑X

Power-to-X(PtX)-Technologien ermöglichen die Umwandlung regenerativen Stroms in Wasserstoff, Methan oder synthetische Kraftstoffe. Doch Projekte in Deutschland scheitern immer wieder – durch bürokratische Hürden, hohe Produktpreise oder eine hinderliche Regulatorik....

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...