Pelletkessel sind ähnlich wartungsarm wie andere Brennwert-Kessel. Lediglich die Asche muss hin und wieder entsorgt werden. Foto: DEPV

Biomas­se­hei­zungen im Trend

von | 12. Januar 2021

Dank Förderung und einem weit­ge­henden Ölhei­zungs­verbot ab 2026 boomen derzeit Holz­hei­zungen. Gerade Kessel für Pellets und Hack­schnitzel als Brenn­stoffe sind besonders gefragt, weil sie einen fast auto­ma­ti­sierten Heiz­be­trieb sowie erträg­liche Fein­staub­werte versprechen. Doch dafür muss quali­tativ geprüfter Brenn­stoff verbrannt werden, der in streng genormten Lagern vorge­halten wird. Auch bei der Instal­lation sind einige Dinge zu beachten.

Pellets und Hack­schnitzel kann man auf vielerlei Art verfeuern. Es gibt hoch­ef­fi­ziente Heiz­kessel für Zentral­heiz­systeme, die sich voll- oder teil­au­to­ma­tisch bestücken lassen. Oder der nach­haltige Brenn­stoff wird in Kaminöfen verheizt. Das Gute: Vieles, was mit Pellets oder Hack­schnitzeln befeuert wird, fördert der Staat.

Heiz­kessel

Voll­au­to­ma­tische Heizkessel-​Varianten werden mittels Förder­schnecke oder Saug­ein­richtung mit Pellets beschickt. Diese verbinden das Pellet­lager mit dem Brennraum. Ähnlich wie bei Ölhei­zungen sind die Lager so groß, dass sie nur einmal im Jahr befüllt werden müssen. Die Kessel sind – eben nach Stand der Technik – elek­tro­nisch gesteuert, so dass Beschi­ckung und Verbrennung optimal laufen können. In der Regel muss lediglich vor und nach der Heiz­saison die Aschebox entleert werden. Der Komfort ist also sehr hoch. …


Gekürzt. Geschrie­ben für SHK Profi, Ausgabe 9/​2020. Der voll­stän­dige Beitrag ist nur dort zu lesen. Zum Abon­ne­ment geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Was warm hält, hält auch kühl

Was warm hält, hält auch kühl

Heizen und Kühlen von großen Gewerbe- und Bürogebäuden stellen ganz unterschiedliche Anforderungen an Energieeffizienz, Kosten, Umweltverträglichkeit und Komfort. Oder doch nicht? Wäre es nicht besser, Heizen und Kühlen mit einer einzigen Technologie zu bewältigen?...

Daten für den kommu­nalen Wärmeplan: Wer muss was liefern

Daten für den kommu­nalen Wärmeplan: Wer muss was liefern

Für die kommunale Wärmeplanung gilt in besonderem Maße die alte Ingenieurweisheit: Ich kann nur verändern, was ich messen kann. Und dazu braucht man Daten. Die müssen theoretisch von allen Wärmeverbrauchern kommen, also von Industrie, Gewerbe, Wohnungsgesellschaften...

Welches Potenzial hat Biomethan?

Welches Potenzial hat Biomethan?

Biomethan könnte durchaus eine Rolle für Fahrzeuge und die Wärmeversorgung spielen. Die Potenziale sind begrenzt, aber bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Durch den Wegfall der EEG- und KWK-Vergütung kommen alte Biogasanlagen auf den Markt, die weiter betrieben werden...

Luftwärme für ein Luftschutzbauwerk

Luftwärme für ein Luftschutzbauwerk

Der Bilker Bunker nahe der Düsseldorfer Altstadt hat eine bewegte Geschichte. Doch er soll auch eine Zukunft haben. Und die bekommt er mit moderner Haustechnik – dank Wärmepumpen und eines ausgefeilten Lüftungssystems. Das Luftschutzbauwerk Nr. 25 an der Ecke Aachener...