Foto: MONTANA

Neues Buch von Michael E. Mann: Propa­gan­da­schlacht ums Klima

von | 12. April 2021

Michael E. Mann, einer der Miter­finder der Hockey­kurve und eifriger Mahner wider die Klima­er­wärmung, hat ein neues Buch geschrieben: Propa­gan­da­schlacht ums Klima – Wie wir die Anstifter klima­po­li­ti­scher Untä­tigkeit besiegen.

Wie der Titel verrät, beschäftigt er sich ausgiebig mit den PR-​Aktivitäten der Lobby­isten von Öl- und Kohle­industrie, verweist aber in einem sehr kurz­weilig zu lesenden Kapitel auf deren Urväter aus der Tabak­in­dustrie – und wie diese jahr­zehn­telang das krebs­er­re­gende Potenzial ihres legalen Sucht­mittels klein­re­deten oder komplett negierten. Auch die Waffen­lobby mit ihrem „Waffen töten keine Menschen, Menschen töten Menschen“ oder das Green­wa­shing der Geträn­ke­industrie mit der „Crying Indian“-Kampagne in den 70er Jahren finden als vorbilder Erwähnung.

Inter­essant ist es deshalb, weil die gleichen Mecha­nismen nun wieder zur Anwendung kommen – und eben, wie der Unter­titel bekräftigt, die Menschen abhält, aktiv gegen das Klima zu kämpfen. Denn wo keine Gefahr, da kein Kampf.

Mann zeigt konkret, wo jeder einzelne von uns ansetzen kann, um Klima und Umwelt zu retten. Aller­dings begeht er nicht den Fehler, die Verant­wortung auf den jeden Einzelnen abzu­wälzen, etwa durch weniger fliegen oder weniger Fleisch essen, sondern nimmt die Unter­nehmen der fossilen Brenn­stoff­in­dustrie in Haftung. Denn sie blockieren sinnvolle Maßnahmen, den Ausstoß von Kohlen­stoff­dioxid zu regu­lieren oder zu bepreisen und führen PR-​Kampagnen durch, die darauf abzielen, prak­ti­kable Alter­na­tiven zu diskreditieren.

Dennoch vertritt Mann die Ansicht, dass noch nicht alles verloren ist. Er beschreibt die Fronten zwischen den Verbrau­chern und den Verur­sa­chern – den Unter­nehmen der fossilen Brenn­stoff­in­dustrie, den rechts­ge­rich­teten Pluto­kraten und den Petrostaaten.

Und – Optimist, der er nun mal ist – er skizziert einen Plan, um Regie­rungen und Konzerne zu zwingen, aufzu­wachen und echte Verän­de­rungen vorzu­nehmen. Dazu zählen: eine vernünftige, realis­tische Heran­ge­hens­weise bei der Bepreisung von CO2 und einer Korrektur der gut gemeinten, aber fehler­haften, derzeit vorge­schla­genen Version des Green New Deals, eine faire Konkurrenz zwischen Erneu­er­baren Energien und fossilen Ener­gie­trägern, die Entlarvung falscher Narrative und Argumente, die sich in die Klima­de­batte einge­schlichen haben und einen Keil zwischen dieje­nigen treiben, die Lösungen für den Klima­wandel unter­stützen sowie eine Bekämpfung von Klima­un­ter­gangs­stimmung und Hoffnungslosigkeit.

Propa­gan­da­schlacht ums Klima

Heise Medien

Wie wir die Anstifter klima­po­li­ti­scher Untä­tigkeit besiegen
Im Original: The New Climate War (von Michael E. Mann)
In der deutschen Über­setzung von
Matthias Hüttmann, Tatiana Abarzúa und Herbert Eppel
Verlag Solare Zukunft, ISBN 9783933634481,
1. Auflage 2021, 440 Seiten,
D: 29,00 € (AT: 29,80 EUR, CH: 33,80 SFr)

Mit einem Vorwort des Science4Future-​Wissenschaftlers Prof. Volker Quaschning
und einem Nachwort des Meteo­ro­logen Özden Terli.

Weitere Infos inkl. Leseprobe zum Download finden sich hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft steigen nicht nur die...

Kommunale Versorger in der Zwickmühle

Kommunale Versorger in der Zwickmühle

Die Wärmewende in Deutschland stockt – und das bleibt nicht ohne Folgen für die kommunalen Energieversorger, die auf Fernwärme setzen. Viele Stadtwerke stehen vor einem fundamentalen Problem: Die bestehenden Fernwärmenetze müssen erweitert und gleichzeitig...

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Mit dem Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) hat sich schon die alte Bundesregierung ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2045 soll die Bereitstellung von Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in Deutschland klimaneutral erfolgen. Erste...

Turbo Wohnungsbau

Turbo Wohnungsbau

Wie können wir die Blockaden überwinden und bezahlbares Wohnen wieder möglich machen? Diese Frage bewegt die ganze Gesellschaft - nicht nur die neue Bundesregierung. Antworten gibt es viele: Weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung, ausreichende Förderung, bessere...