Die Klimaschutzsiedlung in Greven wird mit drei großen Erdreich-Wärmepumpen gewärmt. Foto: Stiebel Eltron

Wärme­pumpen im Geschoss­woh­nungsbau – wie geht das?

von | 11. Oktober 2022

Die Wärme­pumpe wird auch im Wohnungsbau die Wärme­tech­no­logie der Zukunft sein. Befördert wird dies von aktuell stei­genden Preisen für Gas und Fernwärme und einem möglichen Versor­gungs­engpass im Winter. Erste Wohnungs­bau­ge­sell­schaften arbeiten schon mit Tempe­ra­tur­ab­sen­k­lungen. Ein strom­ge­führtes System hingegen dürfte nie unter einem Mangel leiden, eher unter hohen Stromkosten.

Die Weisheit, dass Wärme­pumpen nur gut gedämmte Einfa­mi­li­en­häuser versorgen können, ist wirklich Schnee von gestern. Landauf, landab gibt es zahl­reiche Beispiele, in denen Wärme­pumpen die Warm­was­ser­ver­sorgung und die Heizung zuver­lässig im Geschoss­woh­nungsbau übernehmen.

Poli­ti­schen Rückenwind bekommt die Wärme­pumpe auch vom Wärme­pum­pen­gipfel, den Wirt­schafts­mi­nister Robert Habeck im Sommer 2022 einberief. Zwar konnten dort nicht alle Probleme, etwa der Hand­wer­ker­mangel oder aber die Produk­ti­ons­ka­pa­zi­täten, restlos geklärt werden. Dennoch wird an der Wärme­pumpe kein Weg vorbeiführen.


Gekürzt. Geschrieben für IVV. Erschienen in der Ausgabe 10/​2022. Der voll­ständige Beitrag ist nur dort zu lesen. Zu einer kosten­freien Probe­ausgabe und zum IVV-​Newsletter geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...