Haßfurt H2 Bild Seit 2016 erzeugt dieser Elektrolyseur mit überschüssigem Windstrom Wasserstoff. Foto: Stadtwerke Haßfurt/Siemens

Energiewende-​Pionier Haßfurt will auch Wasser­stoff ins Gasnetz integrieren

von | 7. März 2024

n Haßfurt in Unter­franken spielt rege­ne­rative Energie eine zentrale Rolle. Die Stadt hat sich seit den 1990er Jahren auf erneu­erbare Ener­gie­quellen konzen­triert. Inzwi­schen wird mehr Energie produ­ziert als verbraucht.

Seit 2016 erzeugt das örtliche Stadtwerk mit einem Elek­tro­lyseur, der von über­schüs­sigem Windstrom ange­trieben wird, Wasser­stoff. Aktuell arbeitet die Stadt mit Siqens, einem Spezia­listen für Wasserstoff-​Infrastruktur, dem Helmholtz-​Institut Erlangen-​Nürnberg (HI ERN) und dem Institut für Ener­gie­technik (IfE) der Ostbaye­ri­schen Tech­ni­schen Hoch­schule Amberg-​Weiden an einem kommer­zi­ellen Projekt zur Wasser­stoff­ge­winnung direkt aus dem Gasnetz.

Eigene Ener­gie­ver­sorgung im Fokus

Neben Sonnen- und Wind­energie setzt Haßfurt auch auf Biogas, das lokal von Bauern produ­ziert wird. Das Stadtwerk nutzt zudem das Gasnetz, um Wasser­stoff zu inte­grieren. Einge­setzt wird dabei die paten­tierte Elek­tro­che­mische Wasserstoffseparations-​Technologie (EHS) von Siqens, die eine effi­ziente und kosten­günstige Produktion von hoch­reinem Wasser­stoff ermöglicht. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Mit dem geplanten Wegfall oder der Abmilderung des Gebäudeenergiegesetzes und der Einführung eines neuen Regelwerks zur Emissionseffizienz deutet sich ein grundlegender Wandel in der Gebäudepolitik der neuen Bundesregierung an. Künftig soll nicht mehr allein die...