ie Bereitschaft zur energetischen Sanierung und zum Einbau moderner Heizsysteme nimmt ab. Information und stabile Rahmenbedingungen könnten hier Abhilfe schaffen. Foto: ZVSHK

Ener­ge­ti­scher Zustand eigener vier Wände unbekannt

von | 14. November 2024

Eine aktuelle Umfrage unter mehr als 2.000 Eigen­tümern von Ein- und Zwei­fa­mi­li­en­häusern zeigt, dass viele Haus­be­sitzer den ener­ge­ti­schen Zustand ihrer Immo­bilien über­schätzen oder diesen gar nicht genau kennen.

Fehl­ein­schät­zungen über den ener­ge­ti­schen Zustand der eigenen vier Wände führen häufig dazu, dass notwendige ener­ge­tische Sanie­rungs­maß­nahmen ausbleiben. Unsi­cher­heiten auf poli­ti­scher Ebene und unzu­rei­chende Infor­ma­tionen verstärken dieses Problem.

Mehr Förderung, höhere Verlässlichkeit

Eine von der Initiative Klima­neu­trales Deutschland (IKND) und der Reprä­sentanz Trans­pa­rente Gebäu­de­hülle (RTG) in Auftrag gegebene Studie zeigt nun deutlich den großen Hand­lungs­bedarf, den dieses Unwissen verur­sacht. Besser gestaltete Förder­pro­gramme, verläss­liche poli­tische Rahmen­be­din­gungen und klarere Infor­ma­tionen seien dringend erfor­derlich, um Haus­be­sitzer zur ener­ge­ti­schen Moder­ni­sierung zu motivieren. …


Gekürzt, Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wie man Kunst­stoffe fürs Auto ohne Rohöl herstellt

Wie man Kunst­stoffe fürs Auto ohne Rohöl herstellt

Kein Auto kommt ohne Kunststoffe aus. Am offensichtlichsten sind sie im Innenraum. Aber auch Dichtungen und Verkleidungen bestehen aus Plastik oder Gummi. Für sie müssen ebenfalls fossilfreie Rohstoffe gefunden werden. Die Kunststoffproduktion ist seit Jahrzehnten eng...

Wie die Parteien 2025 ener­gie­po­li­tisch prägen wollen

Wie die Parteien 2025 ener­gie­po­li­tisch prägen wollen

2025 wird auch energiepolitisch das Jahr der neuen Bundesregierung. Von ihr wird es abhängen, ob alte oder geplante Projekte umgesetzt werden oder ob neue Schwerpunkte gesetzt werden. Aber auch für sie werden die Zwänge überwiegen – sei es durch die Politik der EU...

Wie die Parteien 2025 ener­gie­po­li­tisch prägen wollen

Wie die Parteien 2025 ener­gie­po­li­tisch prägen wollen

2025 wird auch energiepolitisch das Jahr der neuen Bundesregierung. Von ihr wird es abhängen, ob alte oder geplante Projekte umgesetzt werden oder ob neue Schwerpunkte gesetzt werden. Aber auch für sie werden die Zwänge überwiegen – sei es durch die Politik der EU...

Wie die Parteien 2025 ener­gie­po­li­tisch prägen wollen

Wie die Parteien 2025 ener­gie­po­li­tisch prägen wollen

2025 wird auch energiepolitisch das Jahr der neuen Bundesregierung. Von ihr wird es abhängen, ob alte oder geplante Projekte umgesetzt werden oder ob neue Schwerpunkte gesetzt werden. Aber auch für sie werden die Zwänge überwiegen – sei es durch die Politik der EU...