Biomethan: Kosten­günstige erneu­erbare Gasoption

von | 18. November 2024

Biomethan hat gute Chancen als Handelsgut in der Zukunft. Es kann hier­zu­lande in großen Mengen produ­ziert werden und es gibt ausrei­chend Abnehmer in den Bereichen Mobilität, Wärme­markt und Industrie. Derzeit wird jedoch der Großteil des Biogases verstromt und nicht metha­ni­siert. Das könnte sich ändern.

Biogas ist in der Direkt­ver­marktung ein Sorgenkind. Ein inten­siver Verdrän­gungs­wett­bewerb herrscht, und viele Betreiber von Biogas­an­lagen sehen keine Zukunfts­per­spektive. Die immer häufiger auftre­tenden Nega­tiv­preise sind besonders schädlich für Anlagen, die nicht flexibel steuerbar sind.

Zudem gab es eine Verwerfung, die das Vertrauen seitens der Ener­gie­wirt­schaft in die Branche erschüt­terte. Einer der Groß­lie­fe­ranten von Biomethan, BMP Greengas hatte 2022 Insolvenz ange­meldet. Dies hatte erheb­liche Auswir­kungen auf die Stadt­werke, die auf die Liefe­rungen von BMP Greengas ange­wiesen waren. Viele Stadt­werke, die Biomethan im Rahmen ihrer Ökoenergie-​Initiative einsetzten, standen vor Liefer­eng­pässen und mussten sich nach alter­na­tiven Liefe­ranten umsehen. Schließlich stieg der bisherige Mit-​Eigentümer EnBW ein und übertrug das komplette Toch­ter­un­ter­nehmen schul­denfrei an seine eigene Erdgas­tochter VNG aus Leipzig. Damit ist das Unter­nehmen erst mal gerettet. …


Gekürzt. Geschrieben für stadt+werk, Ausgabe 11/​12 2024. Der komplette Beitrag ist nur dort zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft steigen nicht nur die...

Kommunale Versorger in der Zwickmühle

Kommunale Versorger in der Zwickmühle

Die Wärmewende in Deutschland stockt – und das bleibt nicht ohne Folgen für die kommunalen Energieversorger, die auf Fernwärme setzen. Viele Stadtwerke stehen vor einem fundamentalen Problem: Die bestehenden Fernwärmenetze müssen erweitert und gleichzeitig...

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Mit dem Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) hat sich schon die alte Bundesregierung ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2045 soll die Bereitstellung von Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in Deutschland klimaneutral erfolgen. Erste...

Turbo Wohnungsbau

Turbo Wohnungsbau

Wie können wir die Blockaden überwinden und bezahlbares Wohnen wieder möglich machen? Diese Frage bewegt die ganze Gesellschaft - nicht nur die neue Bundesregierung. Antworten gibt es viele: Weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung, ausreichende Förderung, bessere...