Biomethan: Kosten­günstige erneu­erbare Gasoption

von | 18. November 2024

Biomethan hat gute Chancen als Handelsgut in der Zukunft. Es kann hier­zu­lande in großen Mengen produ­ziert werden und es gibt ausrei­chend Abnehmer in den Bereichen Mobilität, Wärme­markt und Industrie. Derzeit wird jedoch der Großteil des Biogases verstromt und nicht metha­ni­siert. Das könnte sich ändern.

Biogas ist in der Direkt­ver­marktung ein Sorgenkind. Ein inten­siver Verdrän­gungs­wett­bewerb herrscht, und viele Betreiber von Biogas­an­lagen sehen keine Zukunfts­per­spektive. Die immer häufiger auftre­tenden Nega­tiv­preise sind besonders schädlich für Anlagen, die nicht flexibel steuerbar sind.

Zudem gab es eine Verwerfung, die das Vertrauen seitens der Ener­gie­wirt­schaft in die Branche erschüt­terte. Einer der Groß­lie­fe­ranten von Biomethan, BMP Greengas hatte 2022 Insolvenz ange­meldet. Dies hatte erheb­liche Auswir­kungen auf die Stadt­werke, die auf die Liefe­rungen von BMP Greengas ange­wiesen waren. Viele Stadt­werke, die Biomethan im Rahmen ihrer Ökoenergie-​Initiative einsetzten, standen vor Liefer­eng­pässen und mussten sich nach alter­na­tiven Liefe­ranten umsehen. Schließlich stieg der bisherige Mit-​Eigentümer EnBW ein und übertrug das komplette Toch­ter­un­ter­nehmen schul­denfrei an seine eigene Erdgas­tochter VNG aus Leipzig. Damit ist das Unter­nehmen erst mal gerettet. …


Gekürzt. Geschrieben für stadt+werk, Ausgabe 11/​12 2024. Der komplette Beitrag ist nur dort zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
KI-​gesteuerte Wehr­klappen helfen gegen Überflutungen

KI-​gesteuerte Wehr­klappen helfen gegen Überflutungen

Der Klimawandel macht sich weltweit immer stärker bemerkbar – mit einer Zunahme extremer Wetterereignisse wie langanhaltenden Dürreperioden und plötzlichen Starkregenfällen. Die sorgen in Städten für massive Probleme. Mit Hilfe von KI könnten sie eingedämmt werden....

Solider Gewinn und viel zu investieren

Solider Gewinn und viel zu investieren

VNG hat im vergangenen Geschäftsjahr 232 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet. Künftig stehen grüne Gase im Mittelpunkt der Transformation. Der Leipziger Energiedienstleister und Erdgasgroßhändler VNG AG hat im Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes operatives Ergebnis...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...