Beim 22. Internationalen Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“, der am 20. und 21. Januar 2025 im Berliner CityCube stattfindet, steht der Nachwuchs im Fokus. Mit einem speziellen Förderwettbewerb erhalten Studierende und junge Forschende die Chance, ihre Ideen zur erneuerbaren Mobilität einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren.
Bewerbungsfrist verlängert: 12. Januar 2025
Noch bis zum 12. Januar 2025 können kreative Köpfe ihre Beiträge einreichen. Gefragt sind Pecha-Kucha-Präsentationen – ein dynamisches Format, bei dem komplexe Themen in kurzen, prägnanten Vorträgen auf den Punkt gebracht werden. Die Inhalte sollen sich mit innovativen Ansätzen rund um erneuerbare Kraftstoffe und Klimaschutz befassen.
Die fünf besten Beiträge werden live auf dem Kongress vorgestellt. Dort präsentieren die Finalisten ihre Ideen vor einem hochkarätigen Publikum, darunter führende Experten der internationalen Biokraftstoffbranche sowie Vertreter aus Politik, Forschung und Industrie.
Eine Bühne für die Ideen von morgen
Der Wettbewerb bietet jungen Talenten nicht nur eine Plattform, ihre Visionen voranzutreiben, sondern auch die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und von Fachleuten Feedback zu erhalten. Wer sich mit innovativen Konzepten im Bereich erneuerbare Mobilität auszeichnen möchte, hat hier die Chance, auf einer internationalen Bühne zu glänzen.
Mehr Infos hier: https://www.kraftstoffe-der-zukunft.com/Nachwuchsfoerderwettbewerb
0 Kommentare