Diese High-Power-Charging-Ladeinfrastruktur in Kombination mit einem Batteriespeicher sorgt für effektives Laden der E-Trucks. Foto: Ampermo / www.marcwagener.de

E‑Trucks mit PV-​Strom laden

von | 6. Januar 2025

In einem Pionier­projekt für CO2-​freie Logistik verbinden DB Schenker und Ampermo Solar­panels, Batte­rie­speicher und Schnell­la­de­säulen für das Laden von E‑Trucks.

Sollen die Klima­ziele im Trans­port­sektor erreicht werden, muss der Anteil neu verkaufter batte­rie­elek­tri­scher Lkw und Brennstoffzellen-​Lkw laut einer Analyse von McKinsey bis 2030 von derzeit unter 2 % auf 40 % ansteigen. Im Zuge dessen müssen sich nicht nur Reich­weite und Lebens­dauer von Batterien erhöhen, sondern auch die Verfüg­barkeit und Kapa­zi­täten der Strom­netze verbessern.

Umstellung bei laufendem Betrieb

DB Schenker hat mit der Ampermo GmbH in einem Projekt am Standort Neufahrn bei München Solar­panels, Batte­rie­speicher und Schnell­la­de­säulen kombi­niert. Die Instal­lation auf dem etwa 10.000 Quadrat­meter großen Umschlag­ter­minal erfolgte während des laufenden Betriebs. …


Gekürzt, Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Abwär­me­nutzung ermög­licht stabile Preise

Abwär­me­nutzung ermög­licht stabile Preise

Die Nutzung von Industrieabwärme zur Wärmeversorgung von Wohnquartieren ist eine nachhaltige Lösung – mit meist stabilen (und attraktiven) Preisen für Mieter und Verwalter. Besonders die Abwärme von Rechenzentren wird bisher kaum genutzt, obwohl die häufig nahe Lage...

Solider Gewinn und viel zu investieren

Solider Gewinn und viel zu investieren

VNG hat im vergangenen Geschäftsjahr 232 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet. Künftig stehen grüne Gase im Mittelpunkt der Transformation. Der Leipziger Energiedienstleister und Erdgasgroßhändler VNG AG hat im Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes operatives Ergebnis...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...