In einem Pionierprojekt für CO2-freie Logistik verbinden DB Schenker und Ampermo Solarpanels, Batteriespeicher und Schnellladesäulen für das Laden von E‑Trucks.
Sollen die Klimaziele im Transportsektor erreicht werden, muss der Anteil neu verkaufter batterieelektrischer Lkw und Brennstoffzellen-Lkw laut einer Analyse von McKinsey bis 2030 von derzeit unter 2 % auf 40 % ansteigen. Im Zuge dessen müssen sich nicht nur Reichweite und Lebensdauer von Batterien erhöhen, sondern auch die Verfügbarkeit und Kapazitäten der Stromnetze verbessern.
Umstellung bei laufendem Betrieb
DB Schenker hat mit der Ampermo GmbH in einem Projekt am Standort Neufahrn bei München Solarpanels, Batteriespeicher und Schnellladesäulen kombiniert. Die Installation auf dem etwa 10.000 Quadratmeter großen Umschlagterminal erfolgte während des laufenden Betriebs. …
Gekürzt, Geschrieben für SpringerProfessional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.
0 Kommentare