Die Obertageanlagen der Verteilnetze sowie die Armaturen können für den Wasserstoffbetrieb modifiziert werden. Foto: Frank Urbansky

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

von | 31. August 2025

Grüner Wasser­stoff gilt als Hoff­nungs­träger der Ener­gie­wende – überall dort, wo Elek­tronen an ihre physi­ka­li­schen oder wirt­schaft­lichen Grenzen stoßen und Moleküle unver­zichtbar werden. Poli­tische Programme sprechen voll­mundig von einem Wasser­stoff­zeit­alter. Der Hochlauf in der Realität ist jedoch zäh.

Milli­ar­den­pro­jekte sind für grünen Wasser­stoff ange­kündigt. Nur wenige nehmen Fahrt auf. Vieles bleibt in der Planungs­phase stecken – nicht zuletzt, weil zentrale infra­struk­tu­relle Voraus­set­zungen fehlen. Im Zentrum steht dabei das Wasserstoff-​Kernnetz. Doch bei den regio­nalen Verteil­netzen zeigt sich eine gravie­rende Lücke, die den Mark­t­hochlauf akut behindert.

Union und SPD setzen zwar in ihren ener­gie­po­li­ti­schen Stra­tegien glei­cher­maßen auf Wasser­stoff. Das Kern­vor­haben: Die Bundes­re­gierung aus beiden Parteien plant das schon von der Vorgän­ger­re­gierung initi­ierte Kernnetz (auch Backbone genannt) von rund 9.040 Kilo­metern Leitungs­länge, das bis 2032 fertig­ge­stellt sein soll. Knapp 56 Prozent der Trassen sollen aus umge­wid­meten Erdgas­lei­tungen bestehen, ergänzt durch Neubauten. …


Gekürzt. Geschrieben für Energie&Management. Erschienen in der Ausgabe 9/​2025. Der voll­ständige Beitrag ist nur dort zu lesen. Zum kosten­freien Probeabo, dem Arti­kelkauf oder den verschie­denen Abonnement-​Paketen geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EnWiPo
EnWiPo
Nord-​Stream-​Leck größte jemals gemessene Methanfreisetzung

Nord-​Stream-​Leck größte jemals gemessene Methanfreisetzung

Die Explosion der Pipeline Nord Stream im Jahr 2022 war die bisher größte jemals gemessene Methanfreisetzung eines Einzelereignisses. Das wiesen Wissenschaftler mit Flügen über der Ostsee nach. Ende September 2022 traten durch die Beschädigung der Nord-Stream-Pipeline...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...