Viele Kommunen müssen für die kommunale Wärmeplanung detaillierte Bestandsanalysen, Potenzialstudien und Transformationspfade entwickeln. Gerade kleinere Gemeinden sind damit schnell überfordert, weil Ressourcen, Fachwissen und Finanzmittel fehlen.
Viele Kommunen müssen für die kommunale Wärmeplanung detaillierte Bestandsanalysen, Potenzialstudien und Transformationspfade entwickeln. Gerade kleinere Gemeinden sind damit schnell überfordert, weil Ressourcen, Fachwissen und Finanzmittel fehlen. Lesen Sie im siebten Teil der Serie über die Herausforderungen der kommunalen Wärmeplanung, wie Tandem- oder Konvoilösungen hier Abhilfe schaffen könnten.
Ein solches Modell wird gerade im Rhein-Neckar-Raum erprobt – mit sechs Gemeinden, die sich zu einem Planungskonvoi zusammengeschlossen haben: Bammental, Gaiberg, Eschelbronn, Lobbach, Meckesheim und Spechbach. Begleitet wird der Prozess von Beratern von Syna, Netztochter der Süwag Energie AG, und der Horizonte-Group-GmbH. …
Geschrieben für ZfK. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.





0 Kommentare