Amrumbank West. Foto: Urbansky

2015: Erneu­erbare erzeugen wohl 33 % Strom

von | 3. November 2015

Deutschland steht mal wieder vor einem Rekordjahr, was den Brut­to­strom­ver­brauch und den Anteil der Erneu­er­baren daran betrifft. Sagen­hafte 33 % könnten dieses Jahr durch Wind, Solar und Bio ins deutsche Stromnetz einge­speist und verbraucht werden. 

Das schätzt das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-​Forschung Baden-​Württemberg (ZSW) und der Bundes­verband der Energie- und Wasser­wirt­schaft (BDEW). Das entspräche 193 Mrd. kWh. Gegenüber dem Vorjahr ist das eine Stei­gerung um 20 %. 2014 wurden mit 161 Mrd. kWh rund 27 % des Brut­to­strom­ver­brauchs erzeugt.

Nach den Berech­nungen lag am 31. Oktober 2015 der Anteil der Erzeugung aus Wind­ener­gie­an­lagen mit 63 Mrd. kWh um 47 % über dem Wert des Vorjahres-​Zeitraums. Und obwohl deutlich weniger Solar­an­lagen als zuvor zugebaut wurden, produ­zierten diese mit 35 Mrd. kWh bereits so viel Strom wie im gesamten Vorjahr. 

Vorschaubild: Amrumbank West. Foto: Urbansky

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...