Die Energiewirtschaft hat bei den PV-Ausschreibungen die Nase vorn. Foto: EnBW / Uli Deck

Flexibler Wärme­strom – eine Lösung gegen Netzüberlastungen

von | 4. November 2015

Es ist immer noch eines der großen Probleme der Ener­gie­wende: Was tun mit einmal produ­zierten, aber nicht zu gebrau­chenden über­schüs­sigen Strom aus Wind und PV? Speicher ist die eine Lösung, intel­li­gente Anwen­dungen wie Smart Meter eine andere. Doch auch der Wärme­markt ist in der Lage, den Strom aufzu­nehmen und in Wärme umzu­wandeln. Das ist zwar nicht sehr effizient, aber immer noch besser, als Windräder abzu­schalten oder eine Netz­über­lastung zu riskieren.

In einem Modell­versuch im badischen Boxberg (Main-​Tauber-​Kreis) testet die EnBW, inwieweit Wärmestrom-​Anlagen einge­setzt werden können, um den über­schüs­sigen Strom sinnvoll zu nutzen und gleich­zeitig die Netze zu stabi­li­sieren. Erste Ergeb­nisse liegen vor. 2016 nun soll das Prjekt weiter­ge­führt werden.

Gemeinsam mit der Gemeinde Boxberg fand die EnBW im Boxberger Ortsteil Ober­schüpf die ersten 15 Wärmestrom-​Kunden, die in der Heiz­pe­riode vor zwei Jahren den Start des Forschungs­pro­jekts beglei­teten. Bei einem Teil der Gruppe wurde ein Zusatz­gerät instal­liert, das es ermög­lichte, die Anlage bei Bedarf anzu­steuern und zu regeln. Kosten entstanden den Kunden dafür nicht. Eine kleine Vergütung belohnte hingegen ihren Pionier­geist. Mit der Heiz­pe­riode 2014/​15 hat die EnBW die Forschungs­gruppe auf 150 Wärmestrom-​Kunden ausgeweitet. 

Der Versuch hob und hebt auf kleinere Verbraucher in Privat­haus­halten, Klein­ge­werbe und kommu­nalen Liegen­schaften ab. Die Gemeinden zeichnen sich durch eine Kombi­nation aus hoher und stei­gender Anzahl an Wind- und PV-​Anlagen in Verbindung mit einer hohen Dichte von Wärme­strom­an­lagen, also Wärme­pumpen und Nacht­spei­cher­hei­zungen, aus.

Die Ziele waren folgende:

  • Die Last­spitzen durch den Über­schuss erneu­er­barer Energien im Stromnetz werden reduziert. Das Stromnetz kann dadurch effi­zi­enter betrieben werden.
  • Im Stromnetz werden zukunfts­trächtige Techniken wie intel­li­gente Orts­netz­sta­tionen einge­setzt, die auch bei stark schwan­kender Ener­gie­er­zeugung eine hohe Versor­gungs­si­cherheit garantieren.
  • Die Erfah­rungen fließen in die Über­le­gungen für mögliche Kunden­an­gebote ein.

Nun liegen die ersten Ergeb­nisse aus der letzten Heiz­pe­riode vor. Die EnBW dazu:

Der Modell­versuch zeigt, wie das Zusam­men­spiel von Smart Market und Smart Grid aussehen könnte. Mit der Umsetzung des Frei­ga­be­quo­ten­prinzips im Modell­versuch ist es gelungen, ein effi­zi­entes System zur Bewirt­schaftung bezie­hungs­weise verläss­lichen Vermeidung von poten­ti­ellen Netz­eng­pässen für die Nieder- und Mittel­span­nungs­ebene aufzubauen. 

Die Frei­ga­be­quoten lassen dabei auf der Markt­seite ein Größtmaß an Frei­heiten für vertrieb­liche Akti­vi­täten zu. Das Prinzip lässt sich diskri­mi­nie­rungsfrei auch für mehrere Liefe­ranten in einem Netz­gebiet aufbauen.

Für eine Reali­sierung, etwa als eigen­stän­digen Tarif, bedarf es aber nach Ansicht von EnBW noch der folgenden poli­ti­schen und recht­lichen Änderungen:

  • Die Einführung von intel­li­genten Mess­sys­temen (Smart Meter): Mess­systeme bilden das zentrale Element zur Nutz­bar­ma­chung von Flexi­bi­li­täten. Es ist daher sicher­zu­stellen, dass diese neue Infra­struktur die Anfor­de­rungen neuer Produkte erfüllt und von diesen genutzt werden können. 
  • Die Umsetzung neuer Bilan­zie­rungs­ver­fahren: Um flexible Tarife anbieten zu können, muss das bisherige Bilan­zie­rungs­ver­fahren (auf Basis von Stan­dard­last­pro­filen) durch ein neuar­tiges Bilan­zie­rungs­ver­fahren abgelöst werden. In diesem Zusam­menhang sind geringfüge Anpas­sungen bei den Markt­pro­zessen erforderlich.
  • Die Bestimmung der Frei­heits­grade im Verteilnetz (Gleich­zei­tig­keits­fak­toren): Um die System­sta­bi­lität in den Verteil­netzen nicht zu gefährden, müssen die Frei­heits­grade bzw. freien Kapa­zi­täten einzelner Netz­ab­schnitte bekannt sein. Die Bestimmung und Über­wa­chung der Frei­heits­grade ist mit einem nicht vernach­läs­sig­baren Aufwand verbunden. Dies setzt eine Aner­kennung der Kosten im Rahmen der Anreiz­re­gu­lierung voraus. 
  • Die Ausge­staltung des §14a EnWG: Das aktuelle Ener­gie­wirt­schafts­gesetz beinhaltet eine Verord­nungs­er­mäch­tigung, die für unter­brechbare Verbrauchs­ein­rich­tungen bei einem netz­dien­lichen Verhalten ein geson­dertes Netz­entgelt vorsieht. Die EnBW sieht den vorge­stellten Ansatz als mögliche Weiter­ent­wicklung des bishe­rigen Systems der Freigabe- und Sperrzeiten.

Vorschaubild: Der Solarpark Leiber­tingen der EnBW. Foto: EnBW /​Uli Deck

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...