Die Einfuhrpreise waren im Jahresdurchschnitt 2013 um 2,6 % niedriger als im Vorjahr (2012: + 2,2 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, prägte insbesondere die Preisentwicklung bei den Energieträgern (– 7,0 % gegenüber 2012) den Index der Einfuhrpreise.
Die Rohölpreise waren 2013 um 6,2 % niedriger als 2012, importierte Mineralölerzeugnisse waren im Schnitt um 6,9 % billiger als ein Jahr zuvor. Erdgas verbilligte sich um durchschnittlich 7,4 %. Der Einfuhrpreisindex ohne Erdöl und Mineralölerzeugnisse lag im Jahresdurchschnitt 2013 um 2,0 % unter dem Stand des Vorjahres.
Veränderungen im Dezember 2013
 Im Dezember 2013 lagen die Einfuhrpreise um 2,3 % unter denen von Dezember 2012. Im November 2013 hatte die Veränderung zum Vorjahr – 2,9 % und im Oktober – 3,0 % betragen. Gegenüber November 2013 änderte sich der Einfuhrpreisindex im Dezember 2013 nicht. Importierte Energie war im Dezember 2013 um 5,0 % billiger als im Dezember 2012. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise für Energieträger um 0,6 %. Die Erdgaspreise lagen um 7,8 % unter denen des Vorjahresmonats, gegenüber November 2013 stiegen die Preise für Erdgas aber um 0,3 %. Importiertes Rohöl war im Vergleich zu Dezember 2012 um 3,5 % billiger (+ 0,7 % gegenüber November 2013). Für Mineralölerzeugnisse musste binnen Jahresfrist 3,9 % weniger bezahlt werden (+ 0,8 % gegenüber November 2013). Der Einfuhrpreisindex ohne Erdöl und Mineralölerzeugnisse sank gegenüber Dezember 2012 um 2,1 %.
| 
 Ausgewählte Preisveränderungen in 2013  | 
|||
| 
 Einfuhrpreisindex für  | 
 Veränderung 2013  | 
 Veränderung Dezember 2013  | 
 Veränderung Dezember 2013  | 
| 
 Energie  | 
 – 7,0  | 
 – 5,0  | 
 0,6  | 
| 
 darunter:  | 
|||
| 
 Erdöl, roh  | 
 – 6,2  | 
 – 3,5  | 
 0,7  | 
| 
 Erdgas, roh  | 
 – 7,4  | 
 – 7,8  | 
 0,3  | 
| 
 Mineralölerzeugnisse  | 
 – 6,9  | 
 – 3,9  | 
 0,8  | 
Quelle: Destatis
Foto: VNG/Dirk Brzoska
					




0 Kommentare