Wird für 26 Millionen Euro bis 2020 umgerüstet und dadurch flexibler und effizienter: GuD-Anlage der envia THERM im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen. Foto: Frank Urbansky

Envia Therm erneuert GuD-​Anlage in Bitterfeld

von | 23. Januar 2019

Die envia THERM inves­tiert im Chemiepark Bitterfeld-​Wolfen 26 Millionen Euro in eine 19 Jahre alte und 108 Megawatt leistende Gas- und Dampf­turbine (GuD). Im April dieses Jahres erfolgt der Baustart.

Insbe­sondere in den Sommer­pausen wird dann die Gasturbine über­ar­beitet. Die Dampf­erzeugung und die unbedingt nötige Versorgung der Kunden, darunter etwa Lanxess Ionen­aus­tau­scher (IAB), Dow Chemical und Nouryon, erfolgt weiter in einem von dieser KWK-​Lösung entkop­pelten Prozess. Im September 2020 soll bereits der Probe­be­trieb erfolgen und der Umbau abge­schlossen sein.

Schwer­punkte der Erneuerung sind nach Angaben von Holger Linke, Geschäfts­führer Betrieb und Anla­genbau der envia THERM, Läufer- und Schau­fel­wechsel sowohl an der Gas- als auch Dampf­turbine und eine neue Steuerung der Verbren­nungsluft. Diese wird zukünftig zudem mittels Abwärme aus dem Kessel in einem neuen drei­stu­figen Filterhaus auf rund 30 °C vorgewärmt. …

Pro Jahr entstehen 330 Millionen Kilo­watt­stunden Dampf und 310 Millionen Kilo­watt­stunden Strom sowie 12 Millionen Kubik­meter Druckluft, mit denen 250 Kunden versorgt werden. …

Neubau viermal so teuer

Eine Neuan­lange hätte 100 Millionen Euro und mehr gekostet, deswegen haben wir uns für diesen Weg entschieden. Zudem fassen wir viele Kompo­nenten gar nicht an, die auch weiterhin guten Dienst tun werden. Es wäre wirt­schaft­licher Wahnsinn gewesen, diese Maschinen abzu­reißen“, so Linke, der sich zudem über den Förder­zu­schuss für moder­ni­sierte KWK-​Anlagen freut. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Energie&Manage­ment. Erschie­nen in den PowerNews vom 22.01.2019. Der vollstän­dige Beitrag ist nur dort zu lesen. Zum kos­ten­freien Pro­be­abo, dem Arti­kel­kauf oder den verschie­de­nen Abonnement-​Paketen geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Heute machen Wärmepumpen bereits mehr als 60 % der neu installierten Wärmeerzeuger im Neubau aus. Auch im Bestand wächst ihr Anteil deutlich – auch dank aktuell noch üppiger Förderungen. Ein Manko sind die hohen Stromkosten, doch die lassen sich mit Hilfe von...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...