Agri-PV eignet sich vor allem für weniger ertragreiche Standorte, da ansonsten die Erträge sinken könnten. Foto: Fraunhofer ISE

Agri-​PV für weniger ertrag­reiche Flächen interessant

von | 30. Juni 2023

Damit Agri-​PV sich durch­setzen kann, suchen Wissen­schaftler das Gespräch mit Land­wirten, um deren Bedenken zu ermitteln. Daraus wurden Stra­tegien entwi­ckelt, wo Agri-​PV sinnvoll einge­setzt werden kann.

Photo­voltaik (PV) ist neben Windkraft und Biomasse die tragende Säule der Ener­gie­wende. „Das Photovoltaik-​Potenzial liegt voraus­sichtlich über dem Wind­kraft­po­tenzial, soweit inte­grierte Photo­voltaik, z. B. Agri-​Photovoltaik, schwim­mende Photo­voltaik (engl.: Floating PV) oder inte­griert in Hüllen von Gebäuden, Fahr­zeugen und Fahrwegen, in Betracht gezogen wird”, beschreibt Springer-​Vieweg-​Autor Martin Zapf in seinem Buch­ka­pitel Das deutsche Strom­system vor dem Hinter­grund der Ener­gie­wende auf Seite 5 deren Potenziale.

Die Poten­ziale von Agri-​PV sind dabei bisher kaum bekannt und auch kaum umgesetzt – auch aufgrund von Bedenken der Landwirte. Das versuchten nun Wissen­schaftler zu erkunden und entspre­chend ange­passte Stra­tegien zu entwickeln. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...