Schwefelhexafluorid (SF6) ist ein technisch erprobtes und zuverlässiges Isoliergas für Schaltschränke. Doch es besitzt ein sehr hohes Potenzial, die Umwelt zu schädigen. Foto: Eaton Electric GmbH

SF6 wird als Isoliergas Schritt für Schritt abgeschafft

von | 28. Mai 2024

Schwe­fel­hexa­fluorid hat als Isoliergas viele Vorteile, aber einen entschei­denden Nachteil: sein sehr hohes Treib­haus­gas­po­tenzial. Deshalb soll es schritt­weise aus dem Verkehr gezogen werden. Erste Unter­nehmen setzen dies bereits um.

Schwe­fel­hexa­fluorid (SF6) ist ein technisch bewährtes Isoliergas. SF6 bietet zahl­reiche Vorteile: Es ist nicht giftig, einfach zu handhaben, besitzt eine fünffach höhere Dichte als Luft und ist zudem nicht entflammbar.

Diese Eigen­schaften machen es ideal für den Einsatz in Umspann­werken, besonders in städ­ti­schen Gebieten, wo der Raum für luft­iso­lierte Systeme begrenzt ist. In solchen Fällen werden die gesamten, sehr kompakten Systeme in ein geschlos­senes Gehäuse eingebaut und mit einem nicht entflamm­baren Gas gefüllt, bekannt als gasiso­lierte Schalt­an­lagen (GIS). …


Gekürzt, Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sinal. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Studie der Agora Verkehrswende: Recycling von Antriebsbatterien könnte bis 2040 große Teile des Rohstoffbedarfs der Autoindustrie decken. Lithium, Nickel, Kobalt – ohne diese Materialien sind moderne Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge nicht herstellbar....