Im Wohnungsbau geht derzeit nicht viel. Ein Grund sind zu hohe Kosten durch bürokratisch in die Höhe getriebene Standards.

Schneller und günstiger mit dem neuen Gebäu­detyp E

von | 28. Mai 2025

Ange­sichts explo­die­render Baukosten, stei­gender Zinsen und stren­gerer Bauvor­schriften gerät der Wohnungsbau in Deutschland zunehmend unter Druck. Die Zahl der Bauge­neh­mi­gungen ist im vergan­genen Jahr deutlich zurück­ge­gangen. Vor allem bezahl­barer Wohnraum wird immer knapper.

Eine Initiative des Bundes­mi­nis­te­riums für Wohnen, Stadt­ent­wicklung und Bauen (BMWSB) soll diesem Trend entge­gen­wirken: Die soge­nannte „E‑Bauweise“ (E steht für einfach) verspricht, das Planen und Bauen effi­zi­enter, kosten­güns­tiger und schneller zu machen.

Baukosten zu hoch

Notwendig ist das vor allem wegen der hohen Baukosten. Diese sind in den vergan­genen Jahr­zehnten konti­nu­ierlich gestiegen. Allein von 2021 bis Ende 2024 ist der Baupreis­index um 30,1 Punkte gestiegen. Neben stei­genden Mate­ri­al­kosten und zuneh­mendem Fach­kräf­te­mangel sind dafür auch immer komplexere Vorschriften verant­wortlich, die oft über das hinaus­gehen, was für eine sichere und nach­haltige Nutzung von Gebäuden notwendig ist. Für Bauherren, insbe­sondere im sozialen Wohnungsbau, wird das Planen und Bauen zunehmend unwirtschaftlich. …


Gekürzt. Geschrieben für Energie&Management. Erschienen in der Ausgabe 5/​2025. Der voll­ständige Beitrag ist nur dort zu lesen. Zum kosten­freien Probeabo, dem Arti­kelkauf oder den verschie­denen Abonnement-​Paketen geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...