Kraftwerk Jänschwalde von Vattenfall: Foto J.-H. Janßen / Wikimedia / Lizenz unter CC BY-SA 3.0

Kohle­re­serve zu lahm für den Ernstfall

von | 26. Oktober 2015

1,6 Milli­arden Euro für nix – so liest sich der Refe­ren­ten­entwurf für das neue Strom­markt­gesetz zum Thema Kohle­re­serve. Exakt mit dieser Summe sollen alte Kohle­meiler, oder besser ihre Besitzer alimen­tiert werden, damit sie diese nicht abrüsten, sondern als stille Reserve belassen, sollte die Sonne mal nicht kräftig genug scheinen oder der Wind nicht genug blasen.

Von verschie­densten Akteuren wurden diese Pläne von Anfang an kritisch gesehen. Nun steht indirekt selbst im Refe­ren­ten­entwurf, dass die Reserve komplett sinnlos ist. Denn den Kohle­meilern soll eine 10tägige Karenzzeit einge­räumt werden, um hoch­zu­fahren. Doch die ist viel zu groß. Um halbwegs die Schwan­kungen der Erneu­er­baren bestimmen und ausgleichen zu können, bedarf es viel kürzerer Intervalle. 

Exakte Prognosen für Einstrahlung und Wind­ge­schwin­digkeit sind maximal für 24 Stunden möglich, mit Abstu­fungen für 72 Stunden, also 3 Tage. Die Flexi­bi­lität, um hier Schwan­kungen auszu­gleichen, haben nur moderne Gaskraft­werke, die binnen 24 Stunden hoch­ge­fahren werden können und die diesen Part ja auch jetzt bereits übernehmen. 

Die Zeche für diese idio­ti­schen Planungen (anders, auch wenn man solch dras­tische Worte in diesem Blog nicht gewohnt ist, kann man das nicht bezeichnen), werden die Verbraucher bezahlen. Denn die 1,6 Milli­arden Euro werden unwei­gerlich wie Netz­be­treiber bei ihnen landen.

Vorschaubild: Teile des Kraft­werks Jänsch­walde von RWE verbleiben in der unsin­nigen Kohle­re­serve: Foto J.-H. Janßen /​Wikimedia /​Lizenz unter CC BY-​SA 3.0

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...