Grafik: Geralt

Faß Rohöl könnte nur noch 10 Dollar kosten

von | 18. Januar 2016

Der Preis für das Fass Rohöl könnte bald bei 10 US-​Dollar liegen. Das schätzt nach einem Bericht der Tages­zeitung Die Welt Paul Horsnell, Rohstoff­ex­perte von der Bank Standard Chartered. Aktuell notiert Rohöl bei rund 28 US-​Dollar (WTI). Weiterer Trend: Abwärts, insbe­sondere weil der Iran sank­ti­onsfrei wieder den Weltmarkt beliefern darf.

Für die Analyse führt der Experte folgende Fakten an: Den Preis­krieg innerhalb der OPEC, der von Saudi-​Arabien mittels unge­bremster Förderung ange­feuert wird, die Krise und damit mangelnde Nachfrage in China und die Reserven an Rohöl, die sich aktuell in den USA auf Rekord­höhen befinden. Ein wach­sendes Angebot findet also keinen Markt, der zudem voll­kommen über­sättigt wäre.

Für Heizöl- wie auch alle anderen Kunden von Mine­ral­öl­pro­dukten wird das zumindest für dieses Jahr dauer­hafte Tief­preise bedeuten (Eine tages­ak­tuelle Entwicklung der Preise findet sich hier auf den Seiten des Bundes der Ener­gie­ver­braucher). So günstig war Heizöl zuletzt vor 11 Jahren. Aller­dings sind die Spiel­räume für weitere Preis­nach­lässe begrenzt, da ein Teil des Heiz­öl­preises in den Produk­ti­ons­kosten und in der Mine­ral­öl­steuer begründet liegt, die preis­un­ab­hängig sind. Eine Übersicht zu diesen Fakten findet sich hier.

Geschrieben für den Bund der Energ­vie­ver­braucher. Der unge­kürzte Origi­nal­beitrag findet sich hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Die Energiewende im Gebäudesektor stellt Energieversorger, Städte, Wohnungsunternehmen und kommunale Akteure gleichermaßen vor eine zentrale Herausforderung: Wie kann die Transformation zu einem klimaneutralen Gebäudebestand bis spätestens 2045 gelingen – sozial...

Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Die Energiewende im Gebäudesektor stellt Energieversorger, Städte, Wohnungsunternehmen und kommunale Akteure gleichermaßen vor eine zentrale Herausforderung: Wie kann die Transformation zu einem klimaneutralen Gebäudebestand bis spätestens 2045 gelingen – sozial...

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Power-to-X-(PtX)-Technologien gelten als Hoffnungsträger der Energiewende. Doch zwischen technologischem Potenzial und praktischer Umsetzung klafft eine immer größer werdende Lücke. Hohe Produktionskosten, eine komplexe Regulatorik und eine fehlende Infrastruktur...

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Auch die neue Regierung wird das serielle und modulare Bauen in der einen oder anderen Form forcieren, also Entwicklung und Anwendung fördern. Die Potenziale sind in der Tat groß. Es gibt aber auch deutliche Grenzen in der Anwendung dieser neuen, eigentlich jedoch...