SolarAktivHäuser wie das in Freiburg heizen haupt­sächlich mit Sonnenwärme. Forscher haben wissenschaftlich untersucht, wie sich deren Energiekonzept weiter optimieren lässt und wurden dabei vom Bund gefördert. Foto: Klaus Lambrecht, www.solaroffice.de

67 Mio. Euro: Solar­thermie Schwer­punkt bei Effizienz-Forschung

von | 25. Mai 2016

Für Forschungen zu ener­gie­op­ti­mierten Gebäude und Quar­tieren hat die Bundes­re­gierung 2015 insgesamt 153 neue Projekte mit insgesamt 67,29 Millionen Euro (2014: 47,19 Millionen Euro) bewilligt. Für laufende Vorhaben wurden innerhalb des Jahres 2015 54,86 Millionen Euro (2014: 60,55 Millionen Euro) aufge­wendet. Die Höhe der Förder­summe über­rascht nicht, ist die die Ener­gie­ef­fi­zienz, also letztlich die Energie, die nicht verbraucht wird, ein wesent­licher Baustein für das Gelingen der Ener­gie­wende. Letztlich ist auch nur so das für 2050 gesetzte Ziel eines nahezu klima­neu­tralen Gebäu­de­be­standes zu erreichen.

Wie wird Deutschland 2050 wohnen? Der Forschungs­be­richt der Bundes­re­gierung sieht Gebäude und Quartiere als intel­ligent vernetzte Ener­gie­ein­heiten im Kontext dezen­traler Mini-​Kraftwerke für eine regional abge­stimmte Ener­gie­ver­sorgung. Mit Blick auf die Wärme­wende sind moderne, hoch­ef­fi­ziente Heizungs­technik und erneu­erbare Wärme unver­zichtbar, um die Ziele für den Gebäu­de­be­reich umsetzen zu können.

Die klas­si­schen Anwen­dungs­felder der Solar­thermie sind die Bereit­stellung von Warm­wasser sowie der solare Beitrag zur Heizungs­wärme in Ein- und Mehr­fa­mi­li­en­häusern. Hier hat die Tech­no­logie einen hohen tech­ni­schen Reifegrad erreicht, die Kosten müssen jedoch nach wie vor deutlich reduziert werden.

Deswegen steht die Niedertemperatur-​Solarthermie auch im beson­deren Fokus der Förderung. Themen sind:

  • Inte­gration von Solar­thermie in Wärmesysteme
  • Sola­ri­sierung von Wärmenetzen
  • Weiter­ent­wicklung von Solarak­tiv­häusern bezie­hungs­weise Nullenergiehäusern

Bei Solarak­tiv­häusern werden mindestens 50 % der Heizungs­leistung durch solare Wärme abgedeckt, die durch Solar­kol­lek­tor­an­lagen gesammelt wird. Null­ener­gie­häuser haben eine ausge­gli­chene Ener­gie­bilanz: Sie gleichen ihren externen Ener­gie­bezug im Jahres­mittel durch den eigenen Ener­gie­gewinn, etwa durch Solar­an­lagen, wieder aus. Beispiele sind das SolarAk­tivHaus in Freiberg oder auch das Niedrigst-​Energie-​Hotel in München. Dieses wird mit erneu­er­baren Energien und Wärme­rück­ge­winnung geheizt und gekühlt.


Über die aktuellen Entwick­lungen auf dem Solar­ther­mie­markt schreibt Energieblogger-​Kollege Björn Katz hier auf seinem Blog Strom­aus­kunft.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Schlüs­sel­fertige PV-​Module für Parkplätze

Schlüs­sel­fertige PV-​Module für Parkplätze

Parkplätze bieten ausreichend Platz für Photovoltaik. Doch für ihre Installation müssten die Autoplätze gesperrt werden. Ein Start-up umgeht das Problem mit vorgefertigten Systemen. Auch Einzelhandelsketten suchen nach Möglichkeiten, sauberen Strom vor Ort zu...

Welches Potenzial hat Biomethan?

Welches Potenzial hat Biomethan?

Biomethan könnte durchaus eine Rolle für Fahrzeuge und die Wärmeversorgung spielen. Die Potenziale sind begrenzt, aber bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Durch den Wegfall der EEG- und KWK-Vergütung kommen alte Biogasanlagen auf den Markt, die weiter betrieben werden...

Welches Potenzial hat Biomethan?

Welches Potenzial hat Biomethan?

Biomethan könnte durchaus eine Rolle für Fahrzeuge und die Wärmeversorgung spielen. Die Potenziale sind begrenzt, aber bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Durch den Wegfall der EEG- und KWK-Vergütung kommen alte Biogasanlagen auf den Markt, die weiter betrieben werden...

Recycling alter Fassaden setzt neue Nachhaltigkeitsstandards

Recycling alter Fassaden setzt neue Nachhaltigkeitsstandards

Gut 60 Prozent aller Deponieabfälle stammt auf dem Bauwesen – eine Kreislaufwirtschaft ist hier daher umso wichtiger. Ein Projekt nahe Hannover zeigt nun, wie auch alte Fassaden recycelt und wiederverwendet werden können. Alte Fassaden aus Hannover werden Teil eines...