Endprüfung eines Solarspeichers. Foto: Sonnenbatterie

Förder­gelder: Spei­cher­for­schung bleibt technologieoffen

von | 30. Mai 2016

Die Forschung zu Ener­gie­spei­chern hat die Bundes­re­gierung 2015 mit 61,6 Millionen Euro für 373 Projekte unter­stützt. Darunter wurden 83 Projekte mit einem Förder­mit­tel­ansatz von rund 60,32 Millionen Euro wurden neu bewilligt. Die Gelder flossen in verschie­denste Spei­cher­arten, so der Forschungs­be­richt der Bundes­re­gierung.

Mit der ther­mo­che­mi­schen Wärme­spei­cherung, die eine hohe und nahezu verlust­freie spezi­fische Spei­cher­ka­pa­zität hat, haben sich Wissen­schaftler des Forschungs­ver­bunds EnErChem beschäftigt und Sorp­ti­ons­speicher auf Basis von Zeolith-​Kugeln für das Beheizen von Ein- und Mehr­fa­mi­li­en­häusern entwi­ckelt und erprobt.

Bei Strom­spei­chern war die Inbe­trieb­nahme des „Ener­giepark Mainz“ ein Höhepunkt, der mit eine Leistung von bis zu 6 MW erneu­erbar erzeugten Strom in Wasser­stoff umwandelt – die welt­größte Anlage ihrer Art. Das BMWi unter­stützte dies mit rund 9 Millionen Euro innerhalb der Forschungs­in­itiative Energiespeicher.

Elek­trische Speicher in Form von Batterien erfuhren im Jahr 2015 zahl­reiche Markt­ein­füh­rungen bei Anwen­dungen für Wohn­ge­bäude mit Solar­an­lagen. Ein Angebot, das von immer mehr Verbrau­chern aktiv nach­ge­fragt wird ange­sichts der stetig sinkenden Kosten für Photo­vol­ta­ik­an­lagen und der stei­genden für Strom aus dem Netz. Die Forschung unter­sucht deswegen auch die weitere Opti­mierung der vorhan­denen Systeme.

Ein wichtiges Förder­thema ist dem Bericht nach das Erzeugen und das Speichern von Wasser­stoff. Dem wach­senden Interesse verschie­dener Hersteller folgend, hat das BMWi im vergan­genen Jahr mehrere wegwei­sende Projekte zu Power-​to-​Hydrogen und Power-​to‑X unterstützt.

Zu den Spei­cher­tech­no­logien zählen auch Ener­gie­speicher von Elek­tro­fahr­zeugen. Im Sinne einer tech­no­lo­gie­of­fenen Unter­stützung fördert das BMWi hierzu glei­cher­maßen die Ener­gie­be­reit­stellung durch Batterien, durch Brenn­stoff­zellen, wie auch durch Hybride (Batterie, Brenn­stoff­zelle, Verbrennungsmotoren).


Warum Ener­gie­speicher der Effi­zi­enz­schlüssel sind, beschreibt Energieblogger-​Kollege Olof E. Matthaei hier auf seinem Blog Energie effizient sparen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Abwas­ser­wärme: Effizient und mieterfreundlich

Abwas­ser­wärme: Effizient und mieterfreundlich

Die Wärmewende in der Wohnungswirtschaft ist immer auch eine soziale Frage. Daher sollten nur regenerative Wärmequellen genutzt werden, die für die Mieter auch bezahlbar sind. Eine davon ist Abwärme, etwa aus Abwasserkanälen oder Kläranlagen. Mehrere Projekte in ganz...

Wie man die kommunale Wärme­planung finan­zieren kann

Wie man die kommunale Wärme­planung finan­zieren kann

Die Kommunen im ganzen Land müssen bis spätestens 2028 einen kommunalen Wärmeplan vorlegen. In Großstädten und Ballungsräumen wird es dabei vor allem um den Ausbau von Fernwärmenetzen gehen, in kleineren Kommunen vor allem um Alternativen zu Erdgas und Heizöl. Beides...

Welches Potenzial hat Biomethan?

Welches Potenzial hat Biomethan?

Biomethan könnte durchaus eine Rolle für Fahrzeuge und die Wärmeversorgung spielen. Die Potenziale sind begrenzt, aber bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Durch den Wegfall der EEG- und KWK-Vergütung kommen alte Biogasanlagen auf den Markt, die weiter betrieben werden...

Luftwärme für ein Luftschutzbauwerk

Luftwärme für ein Luftschutzbauwerk

Der Bilker Bunker nahe der Düsseldorfer Altstadt hat eine bewegte Geschichte. Doch er soll auch eine Zukunft haben. Und die bekommt er mit moderner Haustechnik – dank Wärmepumpen und eines ausgefeilten Lüftungssystems. Das Luftschutzbauwerk Nr. 25 an der Ecke Aachener...