Ein neuer Mikrofiltertiegel macht zeit- und kosteneffiziente Mikroplastikanalytik möglich. Foto: GKD

Neuer Filter­tiegel ermög­licht schnelle Mikroplastikanalyse

von | 3. September 2020

Ein neuer Filter­tiegel könnte zu einem sicheren Stan­dard­ver­fahren für die Mikro­plas­tik­ana­lytik führen. Das Tres­sen­gewebe ermög­licht zügige und zuver­lässige Routi­ne­ana­lysen auch bei komplexen Proben.

Mikro­plastik in der Umwelt, insbe­sondere in den Welt­meeren, rückt immer stärker in den Fokus der Wissen­schaft. Dabei ist offen, ob spezielle Filter zur Reinigung einge­setzt werden können. „Mikro­plas­tik­par­tikel gehören zu einer neuen und noch wenig unter­suchten Kategorie von Schweb­stoffen in Gewässern, deren Sorp­ti­ons­ka­pa­zität eine wichtige Voraus­setzung dafür ist, um zu bewerten, ob mithilfe der Sorp­ti­ons­ei­gen­schaften Gewässer durch Mikro­plas­tik­filter gereinigt werden könnten”, erläutert Springer-​Spektrum-​Autor Andreas Fath im Buch­ka­pitel Mikro­plastik als Chance auf Seite 266.

Filter können aber auch dabei helfen, die Art der Mikro­plas­tik­ein­träge und deren Auswir­kungen auf die Umwelt zu bestimmen. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Sprin­ger Pro­fes­sio­nal. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wohnungs­wirt­schaft wird Partner im kommu­nalen Wärmeplan

Wohnungs­wirt­schaft wird Partner im kommu­nalen Wärmeplan

Der kommunale Wärmeplan wird für alle Gemeinden und Städte in Deutschland verpflichtend. Die Wohnungswirtschaft ist dabei ein besonders wichtiger Partner. Sie ist nicht nur Großkunde, sondern muss sich auch an der zukunftssicheren Planung der Wärmeversorgung...

Neues Jahr, neues Heizungs­gesetz: Das gilt ab 2024

Neues Jahr, neues Heizungs­gesetz: Das gilt ab 2024

Zuletzt erhitzte die Heizung nicht nur die eigenen vier Wände, sondern auch so manches Gemüt in Bundestag und Bevölkerung. Nach langen Debatten ist es jedoch so weit: Der finale Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) steht und tritt ab 01.01.2024 in Kraft. Welche...