Gründächer, die einen vielfältigen ökologischen Nutzen aufweisen sollen, eigenen sich nicht für Photovoltaik. Foto: BuGG

Grün­dächer können Photo­voltaik Konkurrenz machen

von | 24. September 2020

Grün­dächer sind ein probates Mittel gegen die Aufheizung der Städte. In einigen Bausat­zungen werden sie deswegen teils vorge­schrieben. Der Erzeugung von Solar­strom könnten sie entgegenstehen.

Grün­dächer helfen dem globalen und lokalen Klima, bieten Insekten Lebens­räume und haben auch sonst noch sehr viel­fäl­tigen Nutzen. „Fakt ist, dass insbe­sondere bei Stark­re­gen­er­eig­nissen Grün­flächen, auch Grün­dächer, wichtige Wasser­speicher sind, die die Kana­li­sation entlasten und Über­schwem­mungen verhindern helfen”, benennt einen davon Springer-​Vieweg-​Autor Roland Hachmann in seinem Buch­ka­pitel Kommu­nales Grün­flä­chen­ma­nagement – ein wichtiger Beitrag auf dem Weg zur Smart City auf Seite 264.

In der Praxis kommt es jedoch bei der Nutzung der Dach­fläche zu einer Nutzungs­kon­kurrenz – nämlich mit Photo­voltaik (PV). Da, wo es die Statik zulässt, könnten die Dach­flächen auch für die Produktion von Solar­strom genutzt werden. Man spricht hier von einem Wider­spruch zwischen grünen und blauen Dächern. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Sprin­ger Pro­fes­sio­nal. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Neues Jahr, neues Heizungs­gesetz: Das gilt ab 2024

Neues Jahr, neues Heizungs­gesetz: Das gilt ab 2024

Zuletzt erhitzte die Heizung nicht nur die eigenen vier Wände, sondern auch so manches Gemüt in Bundestag und Bevölkerung. Nach langen Debatten ist es jedoch so weit: Der finale Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) steht und tritt ab 01.01.2024 in Kraft. Welche...

„Nachfrage über­steigt das Angebot”

Nachfrage über­steigt das Angebot”

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Daniel Görges, Lehrstuhl für Elektromobilität an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) stadt+werk: Wie kann das Henne-Ei-Problem bei der Ladeinfrastruktur gelöst werden? Görges: Wir haben bereits...