Fernwärmenetz Baustelle In Fernwärmenetzen ist das neue Additiv aus der Automobilindustrie bereits erprobt. Es bildet auf den mit Wasser in Kontakt kommenden Flächen eine Schutzschicht. Foto: enercity

Neuar­tiges orga­ni­sches Additiv bekämpft Heizungskorrosion

von | 25. November 2020

Ein Additiv, das bisher aus dem Auto­mo­bil­be­reich bekannt war, gibt es auch für den Korro­si­ons­schutz in Heizungs­an­lagen und Wärme­netzen. Es ist organisch und bildet eine Schutzschicht.

Korrosion in Heizungs­an­lagen, aber auch in Wärme­netzen, ist durch den ständigen Kontakt mit Wasser ein großes Thema. „In Heizungs­an­lagen, die mit Wasser betrieben werden, sind die Vermeidung von Korrosion und Fließ­ge­räu­schen […] vorrangig”, beschreibt dies Springer Vieweg-​Autor Ralph Eismann in seinem Kapitel Entlüftung und Entgasung auf Seite 153.

Deswegen ist der Korro­si­ons­schutz der Heizungs­an­lagen, vor allem der Leitungen, wichtig. Zwar ist das Wasser in solchen geschlos­senen Systemen sauer­stoffarm und neigt nicht zu verstärkter Korrosion. Doch gerade die unter­schied­lichen Metalle, die in Heizungs­sys­temen, aber auch in Wärme­netzen bei Leitungen, Verbin­dungen und Dich­tungen verbaut werden, fördern wiederum das korrosive Verhalten. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Sprin­ger Pro­fes­sio­nal. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Neues Jahr, neues Heizungs­gesetz: Das gilt ab 2024

Neues Jahr, neues Heizungs­gesetz: Das gilt ab 2024

Zuletzt erhitzte die Heizung nicht nur die eigenen vier Wände, sondern auch so manches Gemüt in Bundestag und Bevölkerung. Nach langen Debatten ist es jedoch so weit: Der finale Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) steht und tritt ab 01.01.2024 in Kraft. Welche...

„Nachfrage über­steigt das Angebot”

Nachfrage über­steigt das Angebot”

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Daniel Görges, Lehrstuhl für Elektromobilität an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) stadt+werk: Wie kann das Henne-Ei-Problem bei der Ladeinfrastruktur gelöst werden? Görges: Wir haben bereits...