Für den Transport von Rotorblättern braucht es bis zu 80 Genehmigungen. Foto: wpd windmanager

Keine Infraschall-​Belastungen durch Windparks messbar

von | 1. März 2021

Wind­kraft­an­lagen haben es schwer. Die Politik behindert den Ausbau an Land. Bürger­initia­tiven protes­tieren. Eines der Argumente ist der Infra­schall. Doch der ist kein Störfaktor.

Gegner von Wind­kraft­an­lagen bringen in letzter Zeit verstärkt das Argument des zu hohen Infra­schalls ins Spiel. „Über den Umfang der mensch­lichen Gehör­leistung hinaus erstreckt sich die Beschäf­tigung mit Luft­schall heute weit in den Infraschall- und den Ultra­schall­be­reich und in Signal­stärken weit unterhalb der mensch­lichen Hörschwelle und oberhalb der Schmerz­grenze”, beschreibt Springer-​Vieweg-​Autor Erhard Werner in seinem Buch­ka­pitel Wandler für Luft­schall­mes­sungen  auf Seite 2 das derzeitige Forschungsfeld.

Dabei ist Infra­schall Bestandteil des normalen Schalls. Vom mensch­lichen Gehör kann er aufgrund des niedrigen Frequenz­be­reiches von 0,6 bis 1,5 Hertz nicht wahr­ge­nommen werden – und steht deshalb im Verdacht, quasi im Verbor­genen gesund­heits­schädlich auf die Anwohner in der Nähe von Windparks zu wirken. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Sprin­ger Pro­fes­sio­nal. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wie sich der Markt für Brenn­stoff­zellen entwickelt

Wie sich der Markt für Brenn­stoff­zellen entwickelt

Brennstoffzellen könnten in der Mobilität und im Wärmemarkt eine wichtige Rolle spielen. Tun sie aber nicht, jedenfalls nicht hierzulande. Ein Fraunhofer Projekt versucht nun, weltweit alle Daten und Trends zum Thema zu erfassen und zu aktualisieren. Die...

Kein kommu­naler Wärmeplan ohne Kommunikation

Kein kommu­naler Wärmeplan ohne Kommunikation

Der kommunale Wärmeplan wird verbindlich. Doch bevor es an die Datenerhebung und technische Umsetzung geht, bedarf es einer gut orchestrierten Kommunikation mit allen Beteiligten. Denn davon gibt es viele – mit zum Teil sehr unterschiedlichen Interessen. Wie die...

Die Heizung auf Rädern

Die Heizung auf Rädern

In den letzten Jahren hat sich der Markt für Heizmobile deutlich erweitert. Während sie früher hauptsächlich in Notfällen eingesetzt wurden, um schnell und effektiv für Wärme zu sorgen, machen solche Einsätze heute nur noch etwa die Hälfte des Geschäfts aus. Die...

Gefahr durch Arc Flash

Gefahr durch Arc Flash

Netzberechnungen sind für Industrieunternehmen und Stadtwerke mit eigener Stromproduktion und -verteilung unverzichtbar. Statische Netzberechnungen gehören zum Tagesgeschäft. Mit der verstärkten Einbindung erneuerbarer Energien sind jedoch zusätzlich dynamische...