Michael Westermaier. Foto: Rathiotherm

Die Förderung für Wärme­netze 4.0 greift“

von | 7. April 2021

E&M‑Interview mit Michael Wester­maier, Leiter Vertrieb & Marketing bei Ratio­therm, über die Möglich­keiten kalter Nahwärmenetze.

E&M: Wie sieht nach den ersten sechs Jahren die ener­ge­tische Bilanz des kalten Wärme­netzes in Dolln­stein aus?
Michael Wester­maier: Die Bilanz würde aufgehen, wenn wir alle instal­lierten Anschlüsse beliefern könnten. Hier hat man versäumt, Fristen für den Bezug zu fixieren. Die Solar-​Ertragsbilanz wurde bis dato über­troffen. Der Betrieb von Mai bis Ende Oktober wird tatsächlich mit über 80 Prozent Solar­energie gefahren. …

Wie ist die Zufrie­denheit der Anwohner mit der Lösung?
Eine Umfrage durch die THI (Hoch­schule Ingol­stadt) hat ergeben, dass über 80 Prozent der Anwohner sehr zufrieden sind. 100 Prozent sind nie zu erreichen, da es immer „Besser­wisser“ gibt. Aber die schlech­teste Note war befriedigend.

Gibt es aus tech­ni­scher Sicht einige Dinge, die man heute anders planen würde?
Ja, die CO2-Wärme­pumpe, die damals instal­liert wurde, würde nach derzei­tigem Stand aufgrund massiver tech­ni­scher Probleme nicht mehr eingebaut werden. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Energie&Manage­ment. Erschie­nen in der Ausgabe 04/​2021. Der vollstän­dige Beitrag ist nur dort zu lesen. Zum kos­ten­freien Pro­be­abo, dem Arti­kel­kauf oder den verschie­de­nen Abonnement-​Paketen geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Keine Angebote für PV-​Anlagen aus der Ferne”

Keine Angebote für PV-​Anlagen aus der Ferne”

PV boomt. Netzbetreiber kommen mitunter kaum hinterher, die Anlagen rechtzeitig einzubinden. Doch in der Branche sind auch viele schwarze Schafe unterwegs. Im Interview erklärt PV-Experte Maximilian Wagner, wie man die erkennt. springerprofessional.de: Wie kann man...

Ener­gie­in­tensive Industrie auslagern – oder besser nicht

Ener­gie­in­tensive Industrie auslagern – oder besser nicht

Die hohen Energiekosten in Deutschland sind ein erheblicher Wettbewerbsnachteil. Seit dem Wegfall russischer Gaslieferungen betrifft dies nicht nur fossile Energieträger, sondern langfristig auch erneuerbaren Strom und grünen Wasserstoff. Sollte deshalb die...

„Wärme­pläne sind Empfehlungen”

Wärme­pläne sind Empfehlungen”

Die kommunale Wärmplanung stellt viele Kommunen vor große Herausforderungen. Dabei gilt es auch einige rechtliche Besonderheiten zu beachten. Wie das gelingen kann, erklärt der Leipziger Rechtsanwalt Prof. Dr. Martin Maslaton im Interview. Fuels Lubes Energy: Gibt es...

„Keine Angebote für PV-​Anlagen aus der Ferne”

Keine Angebote für PV-​Anlagen aus der Ferne”

PV boomt. Netzbetreiber kommen mitunter kaum hinterher, die Anlagen rechtzeitig einzubinden. Doch in der Branche sind auch viele schwarze Schafe unterwegs. Im Interview erklärt PV-Experte Maximilian Wagner, wie man die erkennt. springerprofessional.de: Wie kann man...