Sara Volpe, Vice President Portfolio and Industry Marketing bei AVEVA. Foto: AVEVA

Ressourcen und Produktion schnell nach­haltig machen”

von | 19. Juli 2021

Im Interview erklärt Sara Volpe, Vice President Portfolio and Industry Marketing bei AVEVA, wie Unter­nehmen sehr schnell das Management von Ressourcen und die Produktion nach­haltig gestalten können.

Springer Profes­sional: Welche Kapa­zi­täten muss ein Unter­nehmen für eine digi­ta­li­sierte Nach­hal­tig­keits­stra­tegie selbst aufbringen? Welche sollten hingegen besser von einem Dienst­leister erledigt werden?

Sara Volpe: Die Digi­ta­li­sierung ist der erste logische Schritt, mit dem ein Unter­nehmen seine Nach­hal­tig­keits­stra­tegie starten kann. Bis zu einem gewissen Punkt ist das sicherlich manuell möglich, doch die Masse an Daten, die mit einer digitalen Unter­neh­mens­struktur einhergeht, ist ohne eine geeignete Software kaum sinnvoll auszu­werten. Was außerdem oft fehlt, ist ein konkreter Ansatz­punkt, an dem Betriebe mit der Umsetzung dieser Ziele beginnen können und wie sie am besten prio­ri­sieren. Die Lösung besteht aus zwei Aspekten, und hier kommt ein Anbieter wie AVEVA ins Spiel. Der erste Aspekt ist die Über­wa­chung aktueller Leis­tungen, um den Status quo zu kennen. Im nächsten Schritt muss definiert werden, wie schritt­weise in den nächsten 10 Jahren und in den nächsten 20 Jahren vorge­gangen wird.

Bevor aber Maßnahmen zur Umsetzung getroffen werden, muss eine ange­passte Strategie entwi­ckelt werden, um die CO2-​Bilanz eines Betriebs optimal zu verbessern und eine Kreis­lauf­wirt­schaft zu fördern. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Strom­über­schüsse in Stahl­kernen speichern

Strom­über­schüsse in Stahl­kernen speichern

In Industrie und Gewerbe werden Hochtemperaturspeicher benötigt. Eine Lösung, bei der Windstrom in Stahlkernen gespeichert wird, soll nächstes Jahr in Schleswig-Holstein an den Start gehen. Für Hochtemperaturprozesse in der Industrie müssen in Zukunft verstärkt...

Darum bietet Chile gute Bedin­gungen für E‑Fuels

Darum bietet Chile gute Bedin­gungen für E‑Fuels

Südamerika ist mehr als nur ein schlafender Riese. Beim Kraftstoff kommt regional auf den Tisch, was da ist. Einen Sonderfall stellt Chile dar, das mit internationaler und insbesondere deutscher Unterstützung auch auf E-Fuels setzt. Chile hat eine geografische...

Südamerika ist bei Kraft­stoffen kreativer als Europa

Südamerika ist bei Kraft­stoffen kreativer als Europa

Südamerika ist mehr als nur ein schlafender Riese. Brasilien ist eine vor Kraft strotzende Volkswirtschaft, Argentinien ist zwar krisengeschüttelt, rappelt sich aber immer wieder auf. Der Norden um Venezuela ist regelrecht energiereich. Beim Kraftstoff kommt regional...

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Quartiere sind ein guter Hebel, um Klimaneutralität auf kommunaler Ebene zu erreichen. Sie lassen sich gut smart erfassen, steuern und – da es viele homogene Abnehmer in einem abgegrenzten Gebiet gibt – auch durch investiv aufwendigere Technologien mit Energie...