Windpark mit Vestas-Turbinen in der Macarthur Windfarm, Australien. Foto: Vestas

Boom durch erneu­er­baren Energien auch bei Aktien?

von | 26. Juli 2021

Lange waren bei Fonds, die in erneu­erbare Energien inves­tierten, keine großen Gewinne zu erwarten. Doch laut Analysten und Inves­toren könnte sich die Situation nun endlich bessern und sogar ein regel­rechter Boom bevor­stehen. Trotz des erwar­teten Höhen­flugs, ist es anzu­nehmen, dass dieses Hoch jedoch nicht lange anhalten wird.

Der Sektor der erneu­er­baren Energien hatte in der Vergan­genheit mit großen Verän­derung zu kämpfen und es waren vor allem poli­tische Entschei­dungen, die den Erfolg bisher hemmten. Beispiel­weise die Höhe der öffent­lichen Gelder, die in Wind- und Solar­kraft inves­tiert wurden, oder wie stark die Entstehung von neuen Anlagen zur Gewinnung von Solar­energie gefördert wurden. Aktien werden allgemein durch poli­tische Verän­de­rungen beein­flusst und in diesem Fall waren Unter­nehmen an der Börse vom niedrigen Kurs betroffen.

Dass nun die Situation etwas profi­tabler erscheint, ist ein sehr positives Zeichen für die Schaffung grünerer Volkswirtschaften.

Laut der Inter­na­tio­nalen Ener­gie­agentur (IEA) sind die Kapa­zi­täten für erneu­erbare Energien inter­na­tional im Jahr 2020 um 45 Prozent gewachsen. Es soll Strom in Zukunft vermehrt aus erneu­er­baren Ener­gie­quellen stammen, so eine Prognose der IEA. Die Agentur, die ihren Sitz in Paris hat, erwartet, das sich die Kapazität um 90 % steigert – und das weltweit.

Welche Aktien könnten im Wert ansteigen? 

Experten vermuten, dass folgende Aktien ein Kurshoch erreichen könnten:

  • Vestas Wind Systems (CSE:VWS)
  • Orsted (CSE:ORSTED)
  • Enphase Energy (NASDAQ:ENPH)

Um welche Unter­nehmen handelt es sich?

  1. Vestas ist ein dänisches Unter­nehmen, das Wind­tur­binen entwi­ckelt und diese in vielen Ländern erfolg­reich aufstellt.
  2. Orsted ist ebenfalls ein Unter­nehmen aus Dänemark, das grüne Anlagen zur Ener­gie­ge­winnung errichtet. Dazu gehören Bioen­er­gie­an­lagen und Windparks sowie die Spei­cherung von Energie.
  3. Enphase stammt aus dem sonnigen Kali­fornien und ist auf Wech­sel­richter für Solar­systeme spezialisiert.

Dieser Anstieg gilt als ein sehr positives Zeichen für die Erschaffung grüner Volks­wirt­schaften. Anleger können diese grünen Aktien mit dem Metat­rader 4 über­wachen und relevante Daten herun­ter­laden, die das Inves­tieren unter­stützen. So ist es einfacher, den Überblick zu behalten und sich am zuneh­menden Erfolg von erneu­er­baren Energien zu beteiligen.

Viele poli­tische Gremien richten mitt­ler­weile ihren Fokus auf die Umsetzung erneu­er­barer Energien, um klima­neu­trale Ziele vor 2050 zu erreichen. Deshalb bietet sich jetzt in vielen Fällen der geeignete Zeitpunkt, um in grüne Ener­gie­quellen zu inves­tieren. Die Prognosen für Ener­gie­aktien in naher Zukunft unter­stützen diesen Gedanken.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Strom­über­schüsse in Stahl­kernen speichern

Strom­über­schüsse in Stahl­kernen speichern

In Industrie und Gewerbe werden Hochtemperaturspeicher benötigt. Eine Lösung, bei der Windstrom in Stahlkernen gespeichert wird, soll nächstes Jahr in Schleswig-Holstein an den Start gehen. Für Hochtemperaturprozesse in der Industrie müssen in Zukunft verstärkt...

Darum bietet Chile gute Bedin­gungen für E‑Fuels

Darum bietet Chile gute Bedin­gungen für E‑Fuels

Südamerika ist mehr als nur ein schlafender Riese. Beim Kraftstoff kommt regional auf den Tisch, was da ist. Einen Sonderfall stellt Chile dar, das mit internationaler und insbesondere deutscher Unterstützung auch auf E-Fuels setzt. Chile hat eine geografische...

Südamerika ist bei Kraft­stoffen kreativer als Europa

Südamerika ist bei Kraft­stoffen kreativer als Europa

Südamerika ist mehr als nur ein schlafender Riese. Brasilien ist eine vor Kraft strotzende Volkswirtschaft, Argentinien ist zwar krisengeschüttelt, rappelt sich aber immer wieder auf. Der Norden um Venezuela ist regelrecht energiereich. Beim Kraftstoff kommt regional...

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Quartiere sind ein guter Hebel, um Klimaneutralität auf kommunaler Ebene zu erreichen. Sie lassen sich gut smart erfassen, steuern und – da es viele homogene Abnehmer in einem abgegrenzten Gebiet gibt – auch durch investiv aufwendigere Technologien mit Energie...